Lernen Sie doch mal Isländisch...

Das neue BZ-Programm ist da: 3.000 Angebote vom Sprachkurs bis zum Hochzeitstanz
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das BZ hilft in allen Lebenslagen: Wenn sich der Eyjafjallajokull beim Islandurlaub meldet, können Sie ihn wenigstens richtig aussprechen.
dapd Das BZ hilft in allen Lebenslagen: Wenn sich der Eyjafjallajokull beim Islandurlaub meldet, können Sie ihn wenigstens richtig aussprechen.

Das neue BZ-Programm ist da: 3.000 Angebote vom Sprachkurs bis zum Hochzeitstanz

NÜRNBERG Sie planen Ihren Urlaub auf Island? Und wollen den berüchtigten Vulkan Eyjafjallajökull wenigstens richtig aussprechen, falls er Ihnen mit einem Ausbruch den Urlaub vermiest? Für 95 Euro können Sie jetzt an drei Wochenenden die wichtigsten Ausspracheregeln des Isländischen lernen...

Überhaupt bilden die Sprachkurse einen Schwerpunkt im neuen, 400 Seiten starken Programm des Bildungszentrums, das am Dienstag vorgestellt wurde. Seit Jahresbeginn macht man unter dem neuen Namen „Bildungscampus“ gemeinsame Sache mit der Stadtbibliothek. Die gute alte Volkshochschule will so ihren Bildungsauftrag „lebenslanges Lernen“ noch wirkungsvoller an Mann, Frau und längst auch ans Kind bringen.

Das Programm wird kostenlos verteilt

Für die Jüngsten gibt es vom Bastelkurs („Bumerang bauen“) bis zum Waldausflug Angebote in einem eigenen Folder, der wie das große BZ-Programm kostenlos verteilt wird. Nutzwert heißt das Zauberwort, bei einem „Rettungsprogramm“ für Schulnoten, dem Angebot zur Auffrischung von Verkehrskenntnissen oder „Hilfen zur Finanzplanung“ im privaten Haushalt. 3.000 Angebote des BZ bilden die Franken in allen Lebenslagen (so beim „Crashkurs Hochzeitstänze“), in jedem Alter, bei jeder Schulbildung. „170 Teilnehmer haben letztes Jahr Kurse für einen Schulabschluss besucht. Wir waren die größte Hauptschulklasse Nürnbergs“, resümiert BZ-Chef Wolfgang Eckart stolz.

Der neu entdeckte „Wutbürger“, seit Stuttgart 21 hat der Begriff Karriere gemacht, kann sich in der Reihe „Streitgespräche“ zu Wort melden; „Mehr Demokratie wagen“, heißt eine Diskussion mit Polit-Professor Holtmann.

„Lebenslange Bildung für alle“ ist ein stolzer Auftrag – den das BZ mehr und mehr durch Einnahmen finanziert: Obwohl die Preise auch 2011 weitgehend stabil bleiben und trotz sinkender Zuschüsse der Stadt (minus 200.000 Euro im Jahr 2010) schrieb das Bildungszentrum zuletzt bei einem Budget von 8,6 Millionen eine schwarze Null.

dig

Wie Sie sich richtig, schnell und unkompliziert für einen Kurs anmelden, das lesen Sie in der Dienstagsausgabe Ihrer Abendzeitung.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.