Leichtes Plus bei den Gästeankünften im ersten Halbjahr

Berge, Seen, historische Stätten, romantische Altstädte - Bayern registriert im ersten Halbjahr mehr als 18 Millionen Gästeankünfte. Hohe Zuwächse hatte eine ganz bestimmte Urlaubsvariante.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Allein im Juni gab es in Bayern mehr als vier Millionen Gästeankünfte. (Archivbild)
Allein im Juni gab es in Bayern mehr als vier Millionen Gästeankünfte. (Archivbild) © Stefan Puchner/dpa
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Fürth

In Bayern sind im ersten Halbjahr 2025 etwa 18,27 Millionen Gäste angekommen. Das ist ein kleines Plus von 1,7 Prozent im Vergleich zu den ersten sechs Monaten des Vorjahres. Wie das Landesamt für Statistik weiter mitteilte, registrierten die touristischen Unterkünfte knapp 46,1 Millionen Übernachtungen - das ist ein leichter Zuwachs um 0,8 Prozent. 

Die Statistik erfasst Beherbergungsstätten mit zehn oder mehr Gästebetten und Campingplätze mit mindestens zehn Stellplätzen.

Besonders beliebt waren Urlaube auf Campingplätzen: Rund 1,15 Millionen Gästeankünfte wurden hier gezählt, das ist ein Plus von 11,4 Prozent. Die Übernachtungszahlen dort stiegen um 12,6 Prozent auf etwa 3,4 Millionen. 

Vier Millionen Ankünfte in München

Der mit Abstand beliebteste Regierungsbezirk für Urlaub in Bayern ist Oberbayern mit rund 8,7 Millionen Gästeankünften im ersten Halbjahr. Davon entfielen mehr als vier Millionen Ankünfte allein auf die Landeshauptstadt München.

Speziell im Juni verzeichneten die Betriebe gut vier Millionen Gästeankünfte und rund 10,2 Millionen Übernachtungen. Damit wurde bei den Ankünften der Vorjahreswert um 2,8 Prozent übertroffen, bei den Übernachtungen um 5,6 Prozent. Besonders stark nahm die Übernachtungszahl bei Gästen aus dem Inland zu, nämlich um 9,4 Prozent. Das liegt nach Einschätzung der Experten vor allem an den Pfingstferien, die in diesem Jahr in den Juni fielen. Zugleich ging die Zahl der Übernachtungen von Touristen aus dem Ausland zurück.

Die reinen Zahlen sagten noch nichts darüber aus, wie es den Betrieben konkret gehe, sagte der bayerische Landesgeschäftsführer des Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga), Thomas Geppert. Die Betriebe hätten enorme Kostensteigerungen zu bewältigen. Deshalb setze man sehr auf die geplante Absenkung der Mehrwertsteuer.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.