Leichenschau für alle Pflegebedürftigen gefordert

Nirgendwo sei es so einfach zu Morden - nach den Mordverdacht gegen einen Pfleger in Bayern fordern Experten eine amtsärztliche Leichenschau für alle Pflegebedürftigen nach deren Tod.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Dortmund - Die Deutsche Stiftung Patientenschutz fordert nach dem neuerlichen Mordverdacht gegen einen Pfleger eine amtsärztliche Leichenschau für alle verstorbenen Pflegebedürftigen. "Nirgendwo ist es so einfach zu morden, wie in der Pflege", sagte Vorstand Eugen Brysch am Mittwoch in Dortmund. Denn Sterben komme bei Pflegebedürftigen nicht unerwartet. Das gelte sowohl daheim als auch in Pflegeheimen und Krankenhäusern.

"Es ist alarmierend, wenn ein Drittel aller Totenscheine schwerwiegende Fehler aufweist. Deshalb sind die Bundesländer aufgefordert, amtsärztliche Leichenschauen bei allen Pflegebedürftigen verbindlich vorzuschreiben", sagte Brysch. Hier werde seit Jahren gemauert, weil die Justizminister das nicht zahlen wollten.

Der Schutz der Pflegebedürftigen brauche aber eine wirksame Abschreckung möglicher Täter. Auch Mordserien könnten so schneller gestoppt werden.

Im Landkreis München steht ein 36-jähriger Hilfspfleger im Verdacht, einen 87-jährigen Pflegebedürftigen in dessen Wohnung mit Insulin getötet zu haben. In vier weiteren Fällen wird geprüft, ob ihm versuchter Mord vorgeworfen werden kann.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.