Lebenserwartung in Bayern ist gestiegen

Mädchen werden nun durchschnittlich 83,7 Jahre alt, Buben erreichen im Schnitt ein Lebensalter von rund 79,3 Jahren. Auch für eine andere Altersgruppe gibt es gute Nachrichten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auf in ein langes Leben: Laut dem Bayerischen Landesamt für Statistik ist die Lebenserwartung für Neugeborene in Bayern gestiegen.
Auf in ein langes Leben: Laut dem Bayerischen Landesamt für Statistik ist die Lebenserwartung für Neugeborene in Bayern gestiegen. © Elisa Schu/dpa
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Fürth

Die Lebenserwartung für bayerische Kinder, die zwischen 2022 und 2024 geboren wurden, ist weiter gestiegen. Für neugeborene Mädchen aus diesen Jahren rechnet das Bayerische Landesamt für Statistik im Schnitt mit einem Alter von 83,7 Jahren. Neugeborene Buben aus diesen Jahren werden im Schnitt rund 79,3 Jahre alt. 

Im Vergleich zur allgemeinen Sterbetafel 2021/2023 stieg die Lebenserwartung damit leicht. Buben lagen in dieser noch bei einem Durchschnittsalter von 78,9 Jahren, Mädchen bei 83,5 Jahren. 

Lebenserwartung steigt auch bei anderer Altersgruppe

Aber auch für eine andere Altersgruppe im Freistaat gibt es gute Neuigkeiten. Frauen, die zwischen 2022 und vergangenem Jahr 67 Jahre alt wurden, verbleiben voraussichtlich statistisch gesehen durchschnittlich 19,5 weitere Lebensjahre. Männer, die in diesen Jahren 67 Jahre alt wurden, verbleiben im Durchschnitt 16,6 Lebensjahre, teilte die Behörde mit. 

Im Vergleich zur vergangenen Erhebung gibt es damit bei der Lebenserwartung einen Anstieg von 88 Tagen für Männer und einen Anstieg von 67 Tagen für Frauen. 

Auf lange Sicht betrachtet hat sich die Lebenserwartung in Bayern seit der ersten bayerischen Sterbetafel 1891/1900 mehr als verdoppelt.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.