Lange anstehen am Zug der Zukunft
Riesiger Ansturm an der S-Bahn-Haltestelle Frankenstadion – die Wissenschafts-Schau bleibt noch bis Dienstag.
NÜRNBERG Der Andrang war riesig: Über eine Stunde mussten die Besucher zum Teil anstehen, ehe sie in den Zukunftszug durften. Noch bis Dienstag stehen die zehn Waggons am Sonderbahnsteig des S-Bahnhofs Frankenstadion. Wie leben wir in zwanzig Jahren? Wohin entwickeln sich Wissenschaft und Technik? Welche Technologien sollen die Probleme der Zukunft lösen? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Exponate von „Expedition Zukunft“.
Wagen 1 beleuchtet die Herausforderungen der letzten 60 Jahre – Waldsterben, Ölkrise – und demonstriert die Probleme der Zukunft.
Wagen 2 informiert über die Entstehung von Universum und Mensch.
Wagen 3 zeigt, wie sich im Nanokosmos die Grenzen von Biowissenschaften und Nano-Technologie verwischen.
Wagen 4 beschäftigt sich mit unserem Gehirn.
Wagen 5 zeigt Modelle der globalen Vernetzung.
Wagen 6 beschäftigt sich mit der Fabrik der Zukunft.
Wagen 7 demonstriert die Fortschritte der Medizin.
Wagen 8 beleuchtet, wie man 2050 neun Milliarden Menschen ernähren könnte.
Wagen 9 geht der Frage nach: Was kommt nach Kohle und Öl?
Wagen 10 zeigt den Verkehr der Zukunft.
Wagen 11 fragt: Wie wird sich der Mensch verändern?
Wagen 12 ist ein Mitmachlabor.
Der Zug ist bis Dienstag von 9-17 Uhr geöffnet. Eintritt frei.
- Themen:
- Verkehr