Landwirtschaftsminister startet Modellprojekt "Schulfrühstück"

Der bayerische Ernährungsminister Helmut Brunner (CSU) will Schulkinder für gesundes Essen begeistern. Ziel sei es, das Ernährungsverhalten langfristig positiv zu beeinflussen.
dapd |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner (CSU) trinkt in der Staatskanzlei in Muenchen vor Beginn einer Kabinettssitzung ein Glas Milch (Foto vom 08.02.12).
Sebastian Widmann, dapd Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner (CSU) trinkt in der Staatskanzlei in Muenchen vor Beginn einer Kabinettssitzung ein Glas Milch (Foto vom 08.02.12).

Pfaffenhofen an der Ilm - Mit einem Modellprojekt „Schulfrühstück“ will Ernährungsminister Helmut Brunner (CSU) die bayerischen Schulkinder für gesundes Essen begeistern. An dem jetzt gestarteten Projekt können sich in den nächsten Monaten 100 Grundschulen im Freistaat beteiligen, wie Brunner am Dienstag in Pfaffenhofen/Ilm sagte.

Schulkindern soll dadurch ein gesundes Frühstück mit Obst und Milchprodukten als idealer Start in den Schultag schmackhaft gemacht werden. Ziel sei es, das Ernährungsverhalten langfristig positiv zu beeinflussen, betonte der Minister.

Rund 200.000 Euro stellt der Freistaat für das Projekt zur Verfügung. Es soll das in Bayern bereits erfolgreich laufende Schulfruchtprogramm ergänzen, mit dem rund drei Viertel der Grundschulen und damit etwa 333.000 Schüler ein Mal pro Woche kostenlos mit frischem Obst und Gemüse versorgt werden. (www.schulverpflegung.bayern.de

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.