Ein Bitumenkocher heizt dem neuen Rewe ein

Ein Feuerwehreinsatz zur Mittagszeit hat gestern im Innenstadtbereich für mächtig Wirbel gesorgt
Ingmar Schweder |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Feuerwehr hat zur Sicherheit schweres Gerät dabei.
Ingmar Schweder 4 Die Feuerwehr hat zur Sicherheit schweres Gerät dabei.
Landshut
Ingmar Schweder 4
Landshut
Ingmar Schweder 4
Landshut
Ingmar Schweder 4

100 000 Euro Schaden nach Brand auf Großbaustelle an der Inneren Münchener Straße. Ein Feuerwehreinsatz zur Mittagszeit hat am Mittwoch im Innenstadtbereich für mächtig Wirbel gesorgt.

Landshut - Auf der Großbaustelle des neuen Einkaufs- und Wohnkomplexes an der Inneren Münchener Straße in Landshut ist im Bereich des Parkdecks, das über dem neuen Rewe-Markt liegt, ist am Mittwoch Mittag ein Bitumenkocher in Brand geraten. Die pechartige Substanz Bitumen wird auf Baustellen erhitzt und unter anderem zum Abdichten verwendet.

Der Brand lockte etliche Schaulustige in die Innere Münchener Straße, die sich den Einsatz der Rettungskräfte nicht entgehen lassen wollten. Schließlich rollte ein Einsatzwagen nach dem anderen an. In der Straße vor dem Rewe-Markt wurde es immer enger.

Mittlerweile hatte sich auch eine massive schwarze Rauchdecke in der ganzen Straße ausgebreitet. Da laut Feuerwehrsprecher Dominik Zehatschek anfangs das Ausmaß des Brandes noch nicht abzuschätzen war, wurde zur Sicherheit ein Großaufgebot an Rettungskräften zur Einsatzstelle beordert. Mehrere Atemschutztrupps verschafften sich dann mit Löschpulver und Löschschaum Zutritt zum verrauchten Parkdeck und begannen dort mit den Löscharbeiten.

Dabei stellte sich laut Feuerwehr dann auch heraus, dass sich das Feuer auf den Bitumenkocher selbst beschränkte und umliegende Gegenstände und Bauteile nicht betroffen waren. Somit konnte das Feuer dann schnell gelöscht werden. Im Anschluss erfolgten noch Nachlöscharbeiten, eine Kontrolle der direkten Umgebung mit Wärmebildkameras sowie eine Belüftung des Gebäudes. Nach derzeitigem Kenntnisstand der Polizei befanden sich etwa 30 Arbeiter auf der Baustelle, etwa zehn Personen erlitten leichte Verletzungen durch das Einatmen von Rauchgasen. Sie wurden vor Ort medizinisch betreut. Momentan wird von einem Schaden von rund 100 000 Euro ausgegangen. Weshalb der Kocher zu brennen anfing, ist aktuell Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen, ein technischer Defekt eines Ventils kann nicht ausgeschlossen werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.