Das große Baum-Massaker am Landshuter Eisstadion

Sanierung der Eishalle 1: Um genügend Platz für die Baumaßnahmen zu haben, müssen rund um den Eisstadion-Vorplatz 21 Bäume gefällt werden.
Christina Werner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bloß drei Eichen vor dem Eisstadion können hier erhalten bleiben.
cw Bloß drei Eichen vor dem Eisstadion können hier erhalten bleiben.

Landshut - Die schlechten Nachrichten zuerst: Alle fünf Varianten zur Neugestaltung des Eisstadion-Vorplatzes sehen vor, dass für die Bauarbeiten im Zuge der Eisstadion-Sanierung 21 von insgesamt 54 Bäumen gefällt werden. 17 Bäume davon sind geschützt, neun von ihnen sind sogar im Baumbestandsplan als erhaltswert deklariert.

Wie Josef Gschwendtner, zuständig für Naturschutz bei der Stadt, den Ausschussmitgliedern mitteilte, seien die Bäume in ihrer Entwicklung standortbedingt beeinträchtig gewesen – zwölf Bäume sogar stark. Durch die Bauarbeiten sei lediglich im Bereich der Baumreihe entlang des Gutenbergwegs der Erhalt von drei wertvollen Eichen mit Schutzmaßnahmen möglich.

Es sind vor allem die Bäume rund um die Parkplätze zur Isar, die gefällt werden sollen. Aber auch die drei großen Eichen vor und hinter der Infotafel am Vorplatz sollen im Zuge der Sanierungsmaßnahmen abgeholzt werden. Während es zur Isar hin recht kahl werden wird, müssen auf dem Parkplatz vor dem Kunstrasenfeld nur zwei Bäume gefällt werden. Zusätzlich werden die Kronen von vier weiteren Bäumen an dieser Stelle gestutzt. Gschwendtner: "Für die Bauarbeiten muss einfach Platz geschaffen werden, damit die zwei großen Kräne aufgestellt werden und ungehindert arbeiten können."

Während in den Planungsvarianten 2 und 3 gar kein Erhalt der Bestandsbäume vorgesehen ist, sehen die Varianten 1, 4 und 5 vor, drei Eichen zu schützen. Bei der favorisierten Variante 5 soll sogar die Baumreihe am Gutenbergweg wieder weitergeführt werden. "Leider sind unsere einheimischen Bäume für diesen stark technisch geprägten Bereich kaum geeignet, deshalb haben wir uns bei der Baumauswahl nun für Gleditschien entschieden." Diese seien sehr anpassungsfähig und für den Bereich sehr gut geeignet. "Wir haben versucht, so viele Bäume wie möglich im Entwurf einzuplanen, und so kommen wir nun auf insgesamt 24 neu zu pflanzende Bäume rund um den neugestalteten Stadion-Vorplatz."

Ausschussvorsitzender und Bürgermeister Dr. Thomas Keyßner (Grüne) wollte wissen, ob der Wurzelraum für die geplanten Gleditschien auch ausreichend ist. "Die Baumstandorte werden in den Planungen so weit optimiert, dass die Anwachsbedingungen sehr gut gestaltet werden können", sagte Gschwendtner.

In der Praxis heißt das, dass jedem Baum zehn bis zwölf Kubikmeter zu Verfügung stehen, die mit einem Spezialsubstrat ausgestattet werden sollen. Die Kosten dafür seien bereits in den Planungskosten berücksichtigt worden. Abstriche müsse man jedoch bei der Dach- und Fassadenbegrünung machen. Zwar sei die Begrünung während der Planungszeit diskutiert worden, die Umsetzung sei jedoch statisch und architektonisch nicht möglich.

"Mir erscheinen die Bäume in den Plänen sehr nah aneinander gepflanzt", sagte Elke März-Granda (ÖPD). "Können sich diese überhaupt richtig entwickeln?" Bernhard Herrndobler vom Baureferat erklärte, dass bewusst Baumcluster angelegt wurden, damit die Baumkronen an manchen Stellen zusammenwachsen. Über den 64 Fahrradstellplätzen, die auf einem Teil der jetzigen Parkplätze geplant sind, soll so ein Blätterdach entstehen. Komplett einverstanden schien März-Granda mit den Plänen nicht zu sein. Sie monierte, dass durch die Umbauarbeiten des Vorplatzes viele Gehölzstreifen entfernt werden, in denen Vögel nisten. "Wir haben in dem Entwurf keine Hecken eingeplant, um Strömungshindernisse zu vermeiden", sagte Herrndobler. Man werde aber prüfen, ob Gehölzstreifen in die Pläne aufgenommen werden können.

<strong>Weitere News aus Landshut finden Sie hier</strong>

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.