Landeskriminalamt warnt vor Schadsoftware "GermanWiper"

München (dpa/lby) - In vermeintlichen Bewerbungen via E-Mail wird in Bayern nach Angaben des Landeskriminalamtes (LKA) vermehrt eine Schadsoftware verschickt. Betroffen waren demnach bislang hauptsächlich Selbstständige und kleine Unternehmen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine E-Mail-App ist auf dem Bildschirm eines iPhones zu sehen. Foto: Silas Stein/Archiv
dpa Eine E-Mail-App ist auf dem Bildschirm eines iPhones zu sehen. Foto: Silas Stein/Archiv

München (dpa/lby) - In vermeintlichen Bewerbungen via E-Mail wird in Bayern nach Angaben des Landeskriminalamtes (LKA) vermehrt eine Schadsoftware verschickt. Betroffen waren demnach bislang hauptsächlich Selbstständige und kleine Unternehmen. Die gefälschten E-Mails enthielten einen Anhang mit Lebenslauf, in dem sich die Software "GermanWiper" verstecke. Diese installiere sich beim Öffnen des Dokuments selbstständig und überschreibe Daten dauerhaft. Auch die geforderte Lösegeldzahlung könne die Daten nicht wiederherstellen, warnte das Amt am Montag in einer Mitteilung.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.