Kriselndes Fürth strebt zweiten Heimsieg in Serie an

Greuther Fürth kämpft mit bislang wackliger Defensive um den Klassenverbleib. Mit dem VfL Bochum wartet am Wochenende ein Verein in ähnlich prekärer Situation.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Für Trainer Thomas Kleine steht eine wichtige Partie mit den Fürthern an. (Archivbild)
Für Trainer Thomas Kleine steht eine wichtige Partie mit den Fürthern an. (Archivbild) © Daniel Karmann/dpa
Fürth

Für die SpVgg Greuther Fürth steht im Kampf gegen den Abstieg aus der 2. Fußball-Bundesliga ein wichtiges Heimspiel an. Der VfL Bochum wartet am Samstag (13.00 Uhr/Sky) als ein in der Tabelle punktgleicher Rivale. "Wir freuen uns auf einen Gegner, der offensiv wirklich sehr gut besetzt ist, eine gute Power hat", sagte Fürth-Trainer Thomas Kleine. 

Für die Bochumer lief es zuletzt runder als für die Franken. Von den vergangenen fünf Spielen verlor der VfL eines, Fürth hingegen vier. Trotz gleicher Punkte in der Tabelle trennt die beiden Teams ein deutlicher Unterschied in der Tordifferenz. Die Spielvereinigung ist die Schießbude der Liga: Auf 20 Treffer kommen derzeit 34 Gegentore. Ein Sieg gegen Bochum würde den zweiten Heimsieg in Serie bedeuten.

Kleine lässt Einsatz von Nachwuchsspielern offen

Personell gebe es für die Partie keine Veränderung zum vergangenen Spieltag. Den Einsatz der jüngst gebundenen Nachwuchsspieler David Abrangao und Raul Marita ließ Kleine offen. Abrangao sei "eine Option für Samstag, hat es über weite Strecken sehr gut gemacht", so Kleine. "So wie er die letzten Wochen gespielt hat, können wir da sehr zufrieden sein." 

Beim 19-jährigen Marita müsse man beachten, dass er eine Mehrfachbelastung habe und nicht immer bei Kleines Team mittrainieren könne. "Weil er noch zur Schule geht", sagte der Coach schmunzelnd.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.