Krise ade! Der Aufschwung steht vor der Tür

Konjunkturumfrage der IHK: Das Klima in Mittelfrankens Wirtschaft wird besser.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Konjunkturumfrage der IHK: Das Klima in Mittelfrankens Wirtschaft wird besser.

NÜRNBERG Die mittelfränkischen Unternehmen blicken wieder optimistisch in die Zukunft. Zwar bewertet die Mehrheit die aktuelle Geschäftslage noch als schlecht. Der Tiefpunkt der Krise sei aber überwunden. Das ist das Fazit der Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nürnberg.

Besonders die Geschäftserwartungen der Firmen machen Hoffnung. In nahezu allen Branchen rechnen die Befragten mit einem deutlichen Aufwärtstrend. Nur das Baugewerbe erwartet wegen Saisonschwankungen im Winterhalbjahr einen Rückgang. In Industrie, Handel und Dienstleistungssektor geht es dagegen auch bei Beschäftigungs- und Investitionsplänen bergauf.

Der freie Fall ist gestoppt

Allerdings sind innerhalb der Branchen deutliche Unterschiede zu verzeichnen. So ist der Einzelhandel angesichts des starken Konsumklimas zufrieden. Großhandel und Handelsvertretungen mussten hingegen in den letzten Monaten drastische Einbußen verzeichnen. Ähnlich sieht es bei den verbrauchernahen Dienstleistungen aus: Gast- und Reisegewerbe klagen über rückläufige Zahlen, während Versicherungen, Freizeit-, Kultur- und Gesundheitsgewerbe neue Arbeitsplätze schaffen wollen.

Im Bereich unternehmensnahe Dienstleistungen tragen vor allem Immobilien- und Computer-Wirtschaft zur Erholung der Geschäftslage bei. Bei Verkehrs- und Medienunternehmen sieht es schlechter aus. Sie haben wie die exportorientierten Branchen Maschinenbau und Elektrotechnik mit Auftragsflauten und Umsatzeinbußen zu kämpfen.

Eine Kreditklemme gebe es in Mittelfranken nicht, doch die Finanzierung kleinerer und mittlerer Firmen sei oft problematisch. Insgesamt stimmt die mittelfränkische Wirtschaft mit dem bundesweiten Aufwärtstrend überein. Der freie Fall ist gestoppt, statt 4,5 wird nur ein Minus von 2 Prozent erwartet.scs

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.