Kommunen geht das Streusalz aus
MÜNCHEN - Schnee und Eis sorgen für Engpässe bei den Streusalzlieferanten. Immer mehr bayerischen Gemeinden geht deswegen das Streusalz aus. Drohen Autofahrern und Fußgängern nun endlose Rutschpartien?
„Die Auftragseingänge übersteigen seit einer Woche die Produktion,“ erklärte Harald Müller, Vertriebsprokurist der Südsalz GmbH in Heilbronn, die zahlreiche Kommunen in Bayern beliefert. Priorität hätten derzeit die Bestellungen der Autobahndirektionen. Kleinere Abnehmer und Kommunen gehen leer aus. Es könnte bis zu drei Wochen dauern, ehe eine der täglich 600 Lkw-Ladungen in die betroffenen Kommunen gelangt.
Bereits am Dienstag musste die Gemeinde Miesbach das Streuen vollständig einstellen. Die Hallen, in denen normalerweise 100 Tonnen Streusalz lagern sind leer. Die 20 Bauhof-Mitarbeiter rechnen damit, dass sie nächste Woche wieder mit der Arbeit loslegen können. Stillstand auch in Unterhaching: Die Gemeinde teilte mit, dass ab Freitag nicht mehr gestreut wird. Wegen der allgemein unsicheren Versorgungslage lehnte die Stadt München ein Hilfsangebot ab, heißt es.
Starnberg sperrt vereiste abschüssige Straße
Einen Restbestand an Streusalz hat dagegen noch Starnberg. Da jedoch die Lagerbestände zur Neige gehen, wird das Salz mittlerweile rationiert. Von den über 240 Straßenkilometern, die der Bauhof normalerweise präpariert, wird im Moment nur die stark abfallende Hanfelder Straße auf zwei Kilometern berieselt. Eine Anliegerstraße in Seenähe ist mittlerweile gesperrt, weil sie sich in eine Eispiste verwandelt hat.
Karl-Heinz-Springer, Sprecher der Stadt, erklärt: „Im Moment haben wir statt der üblichen 600 Tonnen nur noch 70 gelagert. Die Lieferung, die wir letzte Woche angefordert haben, wird wohl noch zwei bis drei Wochen auf sich warten lassen." Er hofft nun, dass über andere Kanäle doch schon nächste Woche Salz nach Starnberg gelangen könnte.
Da die Schneefälle in Bayern noch bis Faschingsdienstag anhalten sollen, könnten bald weitere Gemeinden in Engpässe geraten.
Vanessa Assmann
- Themen: