Königlicher Nachwuchs im Nürnberger Tiergarten

Klein aber oho: Der Königspython-Nachwuchs im Nürnberger Tiergarten zeigt sich von seiner besten Seite.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schlangenpfleger Bruno Regler mit seinen Babys.
Berny Meyer Schlangenpfleger Bruno Regler mit seinen Babys.

NÜRNBERG - Klein aber oho: Der Königspython-Nachwuchs im Nürnberger Tiergarten zeigt sich von seiner besten Seite.

Die zehn Riesenschlangen-Babys, die Anfang September aus ihren Eiern geschlüpft sind, genossen gemeinsam mit ihrem neugierig schnuppernden Vater die Streichelheiten von mutigen Besuchern und Schlangenpfleger Bruno Regler.

Das markante Hautmuster ist schon bei den Babys so einzigartig wie ein Fin- gerabdruck, so dass man sie dadurch ein Leben lang identifizieren kann. Im Gegensatz zu Giftschlangen sind Königpythons, die bis zu 1,40 Meter lang werden, aber ungefährlich. Nur Mäuse und Ratten müssen sich vor ihnen in Acht nehmen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.