Klimawandel bedroht Trinkwasserversorgung

Weniger Regen, aber auch schwere Unwetter können eine Quelle oder Brunnen gefährden, warnt die Nürnberger N-Ergie
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Illustration
dpa Illustration

Weniger Regen, aber auch schwere Unwetter können eine Quelle oder Brunnen gefährden, warnt die Nürnberger N-Ergie

NÜRNBERG Der Klimawandel wird voraussichtlich für weniger Regen in Bayern sorgen – und das bedroht die Trinkwasserversorgung. „Das ist ein Thema, das die Wasserversorger mit kleinen Gewinnungsgebieten hart treffen könnte“, so Mirjam Bergold von der Nürnberger N-Ergie. Das Problem: Die meisten der knapp 2350 Wasserlieferanten im Freistaat gewinnen ihr Trinkwasser aus kleinen, nah gelegenen Schutzgebieten.

Den Prognosen zufolge wird es künftig zwar insgesamt weniger regnen. Dafür werden aber schwere Unwetter mit Hochwasser zunehmen. „Das ist ein Punkt, den wir mit Argusaugen beobachten“, erläuterte Bergold. Wasser werde oft an tiefer gelegenen Orten gewonnen. Wenn das verschmutzte Hochwasser von oben in die Brunnen laufe, müsse man diese vorübergehend von der Trinkwasserversorgung abkoppeln.

In Bayern werden 92 Prozent des Trinkwassers aus Grundwasser – also Brunnen oder Quellen – gewonnen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.