Klassiker frisch renoviert
20. Altstadtrennen mit neuem Konzept auf neuer Strecke. Equipe trifft auf Weltcupsieger
NÜRNBERG Am Sonntag gibt’s ein Jubiläum und eine Premiere: Der Rad-Klassiker „Rund um die Nürnberger Altstadt“ findet zum 20. Mal statt. Dies allerdings mit neuem Konzept auf neuer Strecke, wie Jürgen Thielemann vom Sport-Service der Stadt erklärte.
Die einst zwölf Kilometer lange Rundstrecke wird auf 3,5 Kilometer verkürzt und ebenso die Distanzen der einzelnen Rennen reduziert, die erstmals am Hauptmarkt gestartet werden. Die Runde führt von dort über das Hallertor, Tiergärtner-Tor, Maxtor, Rathenauplatz, Innere Cramer-Klett-Straße, Beckschlagergasse, Laufer-Schlagturm, Theresienstraße und den Obstmarkt zurück zum Hauptmarkt. Das Ziel ist wieder am Vestner-Tor.
"Leckerbissen, wenn die Fahrer alle fünf Minuten vorbei brausen"
Los geht’s um 8.45 Uhr mit dem Jedermann-Rennen. Um 9 Uhr folgt das Rennen für Liegeräder und ab 12.15 die Stadtmeisterschaft für Schüler. Erstmals im Rahmenprogramm auch ein Derny-Demonstrationsrennen mit 15 Gespannen, die um 13.45 starten.
Das Hauptrennen der Männer (16 Uhr) geht über 18 Runden (63 Kilometer). „Das wird ein Leckerbissen für die Zuschauer, wenn die Fahrer alle fünf Minuten vorbei brausen“, glaubt BRV-Vize Peter Bohmann, der 100 Amateure verpflichten konnte.
Zu den Top-Mannschaften zählt das fränkische Heizomat-Team mit dem Vorjahres-Zweiten Felix Rinker, Net-App mit dem zweifachen Berg-Meister Andreas Schillinger, sowie die starken Teams aus Landshut und Irschenberg.
Bei den Frauen zählt Hanka Kupfernagel zu den Favoriten
Nach seinem Sieg beim Dachauer Berg-Kriterium hofft der Vorjahres-Vierte Björn Thurau (Team Bergstraße) ebenso auf eine gute Platzierung wie die Lokalmatadore Sebastian Körber (AAN-Racing-Team/Wendelstein) und Christopher Schunk (VfR Herpersdorf).
Beim Rennen der Frauen (14.15 Uhr) treffen die Gastgeberinnen der Equipe Noris-Cycling, angeführt von der mehrfachen Deutschen Meisterin Trixi Worrack, auf die Top-Favoritinnen vom Weltcup-Sieger „Cervélo“. Es geht über 15 Runden (53 Kilometer). Kirsten Wild, die im Vorjahr in Nürnberg das Weltcup-Finale gewann, wird von ihrer holländischen Teamkameradin Regina Bruins und den drei deutschen Spitzenfahrerinnen Charlotte Becker, Sarah Düster und Claudia Häusler unterstützt. Zum Kreis der Favoritinnen zählt auch Hanka Kupfernagel. Die mehrfache Weltmeisterin startet als Kapitänin des BDR-Nationalteams. Manfred Marr
- Themen: