Kirschblüte Mitte April
München - Was so ein paar Tropfen Regen und milde Temperaturen bewirken. Die Kirschbäume stehen bereits in voller Blütenpracht. Hobbygärtner sind begeistert. Im vergangenen Jahr lag die Vegetation wegen Schnee und Frost im April um rund einen Monat zurück. 2013 ist es das glatte Gegenteil. Die Kirschblüte ist einen Monat früher als im langjährigen Mittel.
Ob das Frühlingswetter auch über die Osterfeiertage hält, lässt sich noch nicht mit Sicherheit sagen. Die Computermodelle liefern derzeit noch widersprüchliche Prognosen. Vorerst bleibt das Wetter durchwachsen. „Ruhig und unspektakulär“ würden die nächsten Tage, sagte der Deutsche Wetterdienst
Über die anstehenden Osterfeiertage wollten die Meteorologen noch keine Aussage machen. Nur eines steht fest: der Süden kommt wettertechnisch besser weg als der Norden.
Am Freitag ist es im Süden und Westen meist heiter. Weiter in Norden und Osten ist es stärker bewölkt. Im Norden regnet es auch gelegentlich.
Zum Abend hin verdichten sich auch im Süden die Wolken und dann besteht auch dort ein gewisses Niederschlagsrisiko. Die Höchsttemperatur liegt zwischen 10 Grad in Nordfriesland und 21 Grad am Oberrhein. Der Wind weht nur schwach.
In der Nacht zum Samstag kann es vor allem in der Südosthälfte etwas regnen, die Temperatur sinkt auf sieben bis ein Grad. An diesem Samstag ist es teils stark bewölkt, im Südosten fällt ein bisschen Regen, der sich dann aber Richtung der Alpen zurückzieht. Am Nachmittag wird es im Norden um die 14 Grad warm und um die 20 Grad am Oberrhein.
Dazu weht ein schwacher Wind. Nachts kühlt sich die Luft auf acht bis ein Grad ab, örtlich gibt es sogar Bodenfrost. Auch Sonntag ist es wechselhaft: mal bewölkt, mal regnerisch, aber auch sonnig. Am wahrscheinlichsten scheint die Sonne im Südwesten sowie in Küstennähe. Die Temperaturen steigen auf 11 bis 19 Grad. Nach Norden hin frischt der Wind mitunter böig auf, an der Ostsee kann es auch mal stürmische Böen geben.
In der Nacht zum Montag lockert die Bewölkung auf, dabei kühlt es auf sechs bis ein Grad ab.
- Themen:
- Deutscher Wetterdienst