Kindesmissbrauch: Ehemaliger Gemeindepfarrer unter Verdacht

Ein ehemaliger Gemeindepfarrer aus dem Bistum Augsburg steht unter dem Verdacht des Kindesmissbrauchs. Der Mann soll sich 1999 Kindern gegenüber „auf moralisch fragwürdige“ Weise verhalten haben, wie das Bistum am Montag mitteilte.
von  Abendzeitung
Illustration
Illustration © dpa

AUGSBURG - Ein ehemaliger Gemeindepfarrer aus dem Bistum Augsburg steht unter dem Verdacht des Kindesmissbrauchs. Der Mann soll sich 1999 Kindern gegenüber „auf moralisch fragwürdige“ Weise verhalten haben, wie das Bistum am Montag mitteilte.

Eltern hatten sich damals an das Bischöfliche Ordinariat gewandt, aber zugleich darum gebeten, keine Strafanzeige zu erstatten.

Der beschuldigte Pfarrer habe damals bestritten, dass sein Verhalten jemals die Schwelle des moralisch oder rechtlich Erlaubten verletzt habe. Dennoch wurde er aus der Gemeinde abgezogen und mit einer Aufgabe betraut, „bei der keine Gefahr eines unkontrollierten Kontaktes zu Kindern und Jugendlichen bestand“, wie das Bistum erläuterte.

Nach einem Gespräch mit dem Geistlichen am Freitagnachmittag hat der Missbrauchsbeauftragte der Diözese, Domkapitular Harald Heinrich, ihm dringend nahegelegt, die Staatsanwaltschaft Augsburg über die Vorwürfe zu informieren und diese rückhaltlos aufklären zu lassen. Dies hat der Mann am Montag getan. Er wurde mit sofortiger Wirkung von seinen priesterlichen Aufgaben entbunden.

ddp

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.