„Keine Bauchmuskeln“

Erstes gemeinsames Training der Zweitliga-Ringer von Johannis mit den Akteuren des Hockey-Bundesligisten NHTC: Ein harter, aber auch amüsanter Abend für die Krummstock-Artisten
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ringer-Bundestrainer zu Gast in Nürnberg: Alex Leipold gab den Hockey-Bundesliga-Spielern des NHTC und den Zweitliga-Ringern von Johannis eine Lehrstunde.
BjCo/Zink Ringer-Bundestrainer zu Gast in Nürnberg: Alex Leipold gab den Hockey-Bundesliga-Spielern des NHTC und den Zweitliga-Ringern von Johannis eine Lehrstunde.

Erstes gemeinsames Training der Zweitliga-Ringer von Johannis mit den Akteuren des Hockey-Bundesligisten NHTC: Ein harter, aber auch amüsanter Abend für die Krummstock-Artisten

NÜRNBERG Die Idee war orginell und soll wiederholt werden. Dann bei den Hockeyspielern vom Bundesligisten NHTC. Die Idee von Hockey-Coach Sven Lindemann und Ringer-Bundestrainer Alexander Leipold war eine gemeinsame Trainingseinheit mit den Krummstock-Artisten und den Zweitliga-Mattencracks von Johannnis Nürnberg. 90 Minuten lang in der Halle am Zeisigweg. „Hockeyspieler haben keine Bauchmuskeln“, brachte Guido Fischer, Abteilungsleiter bei Johannis, die gelungene Veranstaltung auf den Punkt.

"Hockeyspielern ist sehr schnell Puste ausgegangen"

Lindemann und der zweimalige Freistil-Weltmeister Leipold hatten zusammen an der Trainerakademie in Köln studiert, im April 2009 ihren Abschluss gemacht, und dort wurde auch die Idee geboren. Leipold hatte sein erlerntes Wissen gleich in Buchform (Titel: Athletiktraining mit Zweikämpfen“) verewigt. Und höchstpersönlich am Mittwochabend beim ungleichen Vergleich zwischen den Ringern und den Hockeyspielern Kostproben gegeben. Da musste Fischer schon schmunzeln: „Den Hockeyspielern ist sehr schnell die Puste ausgegangen.“

"Ein amüsanter Abend"

Nach dem gemeinsamen Aufwärmen, laut Fischer, „sehr bewegungsorientiert“, folgten Übungen, bei denen Druck und Gegendruck aufgebaut werden musste. Und als Höhepunkt der Einheit ließen Hockey-Olympiasieger Max Müller und seine Kollegen auf der Matte kleine Schaukämpfe mit sich machen. Und wurden einige Male ordentlich aufs Kreuz gelegt. Fischers Fazit: „Ein amüsanter und lehrreicher Abend für beide Teams.“ Matthias Hertlein

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.