Kein Selbstbedienungsladen!

Fürth will den traditionellen Ausverkauf verhindern. Jan Mauersberger hat bereits bis 2011 verlängert.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
„Stefan ist bei uns fast ein Fußballgott“: Manager Azzouzi will Reisinger unbedingt behalten.
Wolfgang Zink „Stefan ist bei uns fast ein Fußballgott“: Manager Azzouzi will Reisinger unbedingt behalten.

Fürth will den traditionellen Ausverkauf verhindern. Jan Mauersberger hat bereits bis 2011 verlängert.

FÜRTH Es war fast verräterisch ruhig in den letzten Tagen rund um den Ronhof. Jetzt ist auch klar, warum: Denn wie die Fürther gestern bekanntgaben, hat mit Innenverteidiger Jan Mauersberger (23) schon mal der erste der potenziell acht ablösefreien Möhlmänner seinen auslaufenden Vertrag um zwei Jahre bis 30. Juni 2011 verlängert. Der Kontrakt gilt für Liga zwei – und eins!

"Stefan ist bei uns sehr gut aufgehoben"

Und auch sonst ist sich SpVgg-Manager Rachid Azzouzi sicher, dass der in Fürth übliche große Ausverkauf am Ende der Saison heuer ausbleiben wird. „Wir sind kein Verein, bei dem man sich einfach bedienen kann“, schiebt der Ex-Profi allen Begehrlichkeiten einen Riegel vor. Ein Satz, der vor allem Stefan Reisinger aufhorchen lassen müsste. Auch der Stürmer (elf Tore) ist ablösefrei und soll laut seinem Berater Kon Schramm bei Liga-Konkurrenten (Freiburg?) und auch bei einigen Bundesligisten auf dem Wunschzettel stehen. Reisinger wortkarg: „Wir werden uns zeitnah zusammensetzen. Fürth hat die gleichen Chancen wie alle anderen auch.“

Bei der SpVgg will man den Angreifer jedoch nicht so einfach ziehen lassen. „Stefan ist bei uns sehr gut aufgehoben“, betont Azzouzi. Um den 27-Jährigen zu halten, will der Manager hauptsächlich mit dem Wohlfühl-Faktor punkten: „Bei uns ist Stefan fast schon ein Fußballgott. Und woanders wird es für ihn sicher nicht leichter,“ spielt Azzouzi auf „Reises“ letzten Auswärtstrip an. Von Fürth wechselte er 2003 nach Burghausen, um zwei Jahre und 24 Tore später bei den Löwen anzuheuern. Seine Münchner Bilanz: Null Tore in 25 Spielen.

Trotzdem holte ihn SpVgg-Präsident Helmut Hack 2006 für 200.000 Euro in der Ronhof zurück. Ebenso wie damals Stephan Loboué aus Paderborn. Bei seinem ablösefreien Keeper macht sich Azzouzi indes weniger Sorgen. „Bei Stephan habe ich ein gutes Gefühl, die Fans stehen einfach auf ihn.“

Keine Frist für Reisinger, Ilicevic und Co..

Was prinzipiell auch für Ivo Ilicevic gilt. Allerdings ist der kroatische Nationalspieler vom VfL Bochum nur bis Saisonende ausgeliehen und will, weiß Azzouzi, „unbedingt in die erste Liga“. Und: „Ivo hatte letzte Saison schon gute Angebote.“ Angeblich soll Dinamo Zagreb satte drei Millionen Euro geboten haben.

Eine ultimative Frist gibt es laut dem Manager für Ilicevic, Reisinger & Co. dennoch nicht. Auch auf die Gefahr hin, dass die Wechselgerüchte anhalten würden. „Es gibt bei uns keine Unruhe und wird auch keine geben“, glaubt Azzouzi. „Dass Verträge auslaufen, ist ganz normal. Damit müssen wir klarkommen, aber die Spieler eben auch.“ Krischan Kaufmann

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.