Kaniber warnt vor Gefahr durch Borkenkäfer-Befall

Der Borkenkäfer schädigt massiv die Bäume. Mit dem warmen Frühlingswetter beginnt für ihn die Saison. Forstministerin Kaniber ruft zu Vorsicht auf und appelliert an Waldbesitzerinnen und -besitzer.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Borkenkäfer macht Wäldern in Bayern zu schaffen. (Symbolbild)
Der Borkenkäfer macht Wäldern in Bayern zu schaffen. (Symbolbild) © Michael Reichel/dpa-Zentralbild/dpa
München

Die Borkenkäfer-Saison beginnt - Forstministerin Michaela Kaniber ruft deshalb Bayerns Waldbesitzerinnen und -besitzer zu regelmäßigen Kontrollen der Fichten nach frischem Befall auf. Das sei dieses Jahr besonders wichtig, da viele Käfer erfolgreich überwintert hätten und die Zahl der Borkenkäfer und damit die Gefahr unverändert hoch sei, teilte die CSU-Politikerin mit.

Regen und Wind erschweren die Suche nach Bohrmehl

Wichtig sei es bei den Kontrollen, frühzeitig nach Bohrmehl zu suchen. Dieses riesele bei befallenen Fichten als rotbraunes Pulver den Stamm hinunter und sammele sich an der Rinde, am Stammfuß und auf der Vegetation. Regen und Wind würden die Suche nach dem Bohrmehl erschweren, da es abgewaschen oder weggeweht werde. 

Besonders gefährdet seien Wälder, die bereits im Vorjahr befallen waren oder von Schneebruch, Sturm oder Hagel beschädigt wurden. Das Forstministerium förderte die Borkenkäferbekämpfung im vorigen Jahr den Angaben nach mit rund 18 Millionen Euro.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.