Kanal: Wir sind Kapitäne, holt uns hier raus!

Seit drei Wochen schon ist das Schiff der Familie de Jonge vom Eis eingeschlossen. Langweilig wird den Dreien jedoch nicht. Wasserschutzpolizei und Schleusenpersonal schauen regelmäßig vorbei
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Unverhoffter Urlaub auf dem Main-Donau-Kanal: die Binnenschiffer Robin (links) und sein Vater Robinson de Jonge.
dpa Unverhoffter Urlaub auf dem Main-Donau-Kanal: die Binnenschiffer Robin (links) und sein Vater Robinson de Jonge.

Seit drei Wochen schon ist das Schiff der Familie de Jonge vom Eis eingeschlossen. Langweilig wird den Dreien jedoch nicht. Wasserschutzpolizei und Schleusenpersonal schauen regelmäßig vorbei

ECKERSMÜHLEN Kaffeeduft erfüllt das Steuerhaus, in einer Ecke flimmert der Fernseher. Davor hat es sich die Familie de Jonge gemütlich gemacht. Der klirrende Frost hat den niederländischen Schiffern einen unverhofften Urlaub beschert – so wie Dutzenden anderer Besatzungen, die zur Zeit auf dem Main-Donau-Kanal in Franken festsitzen. Seit drei Wochen schon ist das Schiff der de Jonges, der Kohlefrachter Sandria 2, vom Eis eingeschlossen.

Jetzt wartet die Familie auf Tauwetter

An der Schleuse Eckersmühlen, unweit des höchsten und kältesten Abschnitts der 171 Kilometer langen Wasserstraße, wartet die Familie aus Rotterdam nun auf Tauwetter. Vater Robinson de Jonge (60) nimmt die Sache gelassen: „Für uns ist das nichts Neues.“ Fast jeden Winter stoppe Eis den 1500-Tonnen-Frachter. „1963 saß ich mehr als zwei Monate auf dem Rhein bei Duisburg fest.“ 1996 seien es immerhin sieben Wochen gewesen, bei Forchheim.

„Am 12. Januar haben wir bei Budapest unsere Ladung abgeholt“, erzählt seine Ehefrau José (53). Die Kohle auf dem Oberdeck ist mittlerweile von einer dicken Schneeschicht bedeckt. Ziel ist die Nordsee, doch die Auftraggeber müssen sich wohl noch gedulden. „Wir bekommen 500 Euro Eisgeld täglich, doch das ist viel zu wenig.“ Treibstoff, Heizkosten und Reparaturen ließen von dem Zuschuss nicht viel übrig. Wasserschutzpolizei und Schleusenpersonal aber werden von Robinson gelobt. „Die kommen regelmäßig vorbei und fragen nach, ob es uns gut geht.“

Langweilig wird es nie

Die Familie findet immer eine Beschäftigung, um die Zwangspause sinnvoll zu nutzen. „Kleine Reparaturen am Schiffsrumpf, für die man sonst kaum Zeit hat, können erledigt werden“, erklärt Sohn Robin (33). „Wir treffen uns auch regelmäßig mit unserer Tochter,“ sagt José de Jonge, denn die steckt mit ihrem Schiff auf dem Main-Donau-Kanal vor Strullendorf bei Bamberg fest. Die Schifffahrt bestehe größtenteils aus Familienbetrieben, weiß José zu berichten. In Holland seien mindestens 75 Prozent der Schiffe in Familienbesitz.

Robin ist aber noch nicht sicher, ob er das Schiff seiner Eltern übernehmen will. „Die Schifffahrt muss dein Hobby sein, du musst 150 Prozent Lust dazu haben, um dann 50 Prozent vom Ertrag zu kriegen.“ Seit 40 Jahren sind José und Robinson de Jonge nun ein Paar, in Rotterdam haben sie eine Eigentumswohnung. Vergangenes Wochenende haben sie einen Abstecher dorthin gemacht. „Wir haben die freie Zeit genutzt, um unsere Post und unsere Rechnungen zu holen,“ erklärt José.

Zwangspause dauert noch etwa zwei Wochen

„Ich schätze, zwei Wochen sind wir mindestens noch hier,“ sagt Robinson, während sich gerade ein Eisbrecher den Weg durch die eisigen Massen bahnt. Das Wasser- und Schifffahrtsamt hat ebenfalls zwei Wochen prognostiziert. Die de Jonges werden auch diese Zeit gut nutzen. „Wir warten einfach ab und trinken Kaffee,“ sagt Robinson und lacht. Franziska Lemme

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.