Kameras retten Badegast

Audio von Carbonatix
Unterwasser-Anlage hatte regungslosen Körper registriert . Der 50-Jährige lebt!
DINKELSBÜHL Dem ausgefeilten automatischen Überwachungssystem im Dinkelsbühler Hallenbad verdankt ein Badegast sein Leben. Der 50-Jährige war am Samstag unbemerkt untergegangen. Die Elektronik alarmierte den Bademeister, der den Mann aus dem Wasser zog.
Bereits im September 2005 war in dem Hallenbad ein furchtbares Unglück passiert: Der ABC-Schütze Manuel (6) war gerade erst eingeschult worden und planschte mit 47 Erst- und Zweitklässlern im Wasser. Irgendwann sah ihn eine der zwei beaufsichtigenden Lehrerinnen regungslos auf dem Boden des Beckens liegen. Ihr gelang es, den Kleinen zu reanimieren, doch Manuel starb nach einer Woche im künstlichen Koma im Krankenhaus. Die Obduktion des toten Buben ergab, dass er einen Herzfehler hatte.
Hsllenbad war für 3,4 Millionen Euro saniert worden
Am Samstagmorgen bahnte sich ein ähnliches Drama an. Kurz nach der Öffnung der Schwimm-Oase gegen 8.30 Uhr schlug das Überwachungssystem Alarm. Ein Mitarbeiter entdeckte am Monitor den regungslos im Wasser treibenden Körper. Der Mann war bereits mehrere Meter tief auf den Grund des 250 Quadratmeter großen Beckens abgesunken. „Der Bademeister sprang in das Schwimmbecken und rettete den Dinkelsbühler“, schildert Polizeisprecher Robert Schmitt die dramatischen Minuten. Noch am Beckenrand begann der Retter mit Wiederbelebungsmaßnahmen – mit Erfolg. Der verunglückte Badegast wurde ins Krankenhaus gebracht. Er ist noch nicht außer Lebensgefahr. Die Polizei bezeichnet seinen Zustand als kritisch.
Für 3,4 Millionen Euro war das Dinkelsbühler Hallenbad vor einigen Jahren saniert worden. Dabei legten die Stadtväter auch Wert auf Sicherheit. Inzwischen wurde auch ein modernes Überwachungssystem mit insgesamt 13 Kameras installiert. „Ein Teil von ihnen erfasst auch, was unter Wasser passiert“, berichtet einer der Bademeister der Abendzeitung. Die Bilder werden per Funk in einen Kontrollraum übertragen, wo sie auf Monitore auflaufen. So konnte am Wochenende ein Leben gerettet werden. R. Hub/au
- Themen:
- Polizei