Jeder fünfte Nürnberger ist über 65 Jahre alt

Senioren im Spiegel der Statistik: Im Freistaat Bayern überwiegt die ältere Generation
von  Abendzeitung
Illustration
Illustration © dpa

Senioren im Spiegel der Statistik: Im Freistaat Bayern überwiegt die ältere Generation

NÜRNBERG Rund 2,4 Millionen Bayern sind 65 Jahre oder älter. Mehr als die Hälfte von ihnen sind Frauen. Diese Zahlen präsentierte jetzt das Bayerische Landesamt für Statistik zum „Tag der älteren Generation“.

Fest steht: Bayerns Seniorengeneration wird von Frauen dominiert. In Nürnberg leben insgesamt 104000 Menschen im Alter über 65 Jahre, das sind 20,6 Prozent aller Nürnberger. Der Anteil der Frauen in dieser Altersgruppe macht 23,5 Prozent (61100) der Gesamtbevölkerung aus. Während in der bayerischen Bevölkerung unter 65 Jahren die Männer mit 51 Prozent überwiegen, dreht sich das Verhältnis mit zunehmendem Alter um. Zwischen 65 und 74 sind 53 Prozent Frauen, zwischen 75 und 84 Jahren sogar 61 Prozent. Bei den Bayern über 85 Jahre kommen auf einen Mann sogar drei Frauen. Die Gründe: Zum einen leben Frauen länger, hinzu kommen die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs.

Typisch für die Generation 65plus ist auch, dass sie mehr Kinder zur Welt gebracht hat. Fast ein Drittel (30 Prozent) der Frauen zwischen 65 und 74 wurden drei Mal oder öfter Mutter. Kinderlos blieben zwölf Prozent. Das hat wirtschaftliche Folgen: Jede vierte Frau ab 65 hat ein Nettoeinkommen von unter 500 Euro.

Befragt nach der Lebensqualität befanden es die meisten Senioren wichtig, dass sie ihren Alltag selbst meistern können. 96 Prozent von ihnen leben zuhause, wobei die Pflegebedürftigkeit mit zunehmendem Alter steigt. Ab 85 Jahren leben etwa 20 Prozent der Senioren im Heim. va

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.