Ist ein Monteur schuld am Tod von sechs Menschen?

Zwei Jahre danach beginnt das gerichtliche Nachspiel zum verheerenden Gas-Unglück von Lehrberg. Der Staatsanwalt geht von fahrlässiger Tötung aus.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lehrberg am 22. September 2006: In den frühen Morgenstunden zerstörte eine verheerende Gas-Explosion das Ortszentrum und riss sechs Menschen in den Tod.
dpa 2 Lehrberg am 22. September 2006: In den frühen Morgenstunden zerstörte eine verheerende Gas-Explosion das Ortszentrum und riss sechs Menschen in den Tod.
Helfer am Katastrophen-Ort: Sie mussten fünf Menschen tot aus den Trümmern bergen, ein weiterer Verletzter starb im Krankenhaus.
dpa 2 Helfer am Katastrophen-Ort: Sie mussten fünf Menschen tot aus den Trümmern bergen, ein weiterer Verletzter starb im Krankenhaus.

Zwei Jahre danach beginnt das gerichtliche Nachspiel zum verheerenden Gas-Unglück von Lehrberg. Der Staatsanwalt geht von fahrlässiger Tötung aus.

LEHRBERG/ANSBACH Genau Zwei Jahre nach dem verheerenden Gasunglück von Lehrberg mit sechs Toten muss sich ein Monteur vom 23. September an vor dem Amtsgericht Ansbach verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 44-Jährigen unter anderem fahrlässige Tötung vor.

Der Mann soll bei Wartungsarbeiten am Gas-Tank einer Bäckerei in der Ortsmitte von Lehrberg (Kreis Ansbach) Sicherheitsvorschriften missachtet und dadurch die katastrophale Gasexplosion ausgelöst haben. Einzelheiten zum Prozessablauf und zur Prozessdauer sollen erst in den kommenden Tagen bekanntgegeben werden, sagte gestern der Vorsitzende Richter des Schöffengerichts, Peter Ziegler.

Entgegen der Vorschriften wurde der Druckluft-Schlagschrauber eingesetzt

Bei dem Unglück im September 2006 waren der Inhaber der Bäckerei, dessen Mutter und drei weitere Mitarbeiter ums Leben gekommen. Der Besitzer einer nebenan gelegenen Metzgerei starb knapp einen Monat nach dem Unglück im Krankenhaus an seinen schweren Verletzungen. Elf Passanten und Nachbarn wurden bei der Explosion verletzt, einige von ihnen schwer. Die Bäckerei wurde völlig zerstört. Zahlreiche Nachbargebäude in der Ortschaft wurden schwer beschädigt. Die Narben sind bis heute in Lehrbergs Ortsmitte zu sehen.

Die Staatsanwaltschaft war bei ihren Untersuchungen zum Ergebnis gekommen, dass der Monteur, der das Füllventil des Tanks reparieren sollte, entgegen der Vorschriften einen Druckluft-Schlagschrauber verwendet hatte. Bei den Wartungsarbeiten veränderte sich versehentlich die Drehrichtung des Schraubers. Dadurch drehte der Mann das Ventil heraus, statt es festzuziehen. 19 Minuten später kam es zu der verheerenden Explosion...

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.