Islam-Unterricht geht weiter: Projekt wird Wahlpflichtfach

München (dpa/lby) - Bayerns Schulen werden auch in Zukunft bei entsprechendem Interesse der Schüler einen Islam-Unterricht anbieten können. Das Kabinett beschloss am Dienstag eine Fortführung des seit 2009/2010 laufenden Modellprojektes um zwei Jahre; anschließend solle der Islam-Unterricht Wahlpflichtfach werden, teilte Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) am Dienstag nach der Sitzung des Ministerrates in München mit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München (dpa/lby) - Bayerns Schulen werden auch in Zukunft bei entsprechendem Interesse der Schüler einen Islam-Unterricht anbieten können. Das Kabinett beschloss am Dienstag eine Fortführung des seit 2009/2010 laufenden Modellprojektes um zwei Jahre; anschließend solle der Islam-Unterricht Wahlpflichtfach werden, teilte Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) am Dienstag nach der Sitzung des Ministerrates in München mit. Ein flächendeckendes Angebot sei aber zunächst nicht vorgesehen, vielmehr gehe es darum, bedarfsgerecht das Angebot auszuweiten.

Aktuell wird der Islamunterricht an etwa 350 Schulen für rund 16 500 Schüler angeboten. "Er wirkt integrationsfördernd und sicherheitsfördernd und erfreut sich eines großen Zuspruchs, bei Schülern, Eltern und Lehrern", sagte Piazolo. Bedarf gebe es aktuell insbesondere in den Ballungszentren. Piazolo betonte, dass es sich bei dem Islamunterricht nicht um einen Religionsunterricht handele, sondern um eine Ergänzung zum Ethikunterricht. "Es geht um interkulturelle Bildung, Islamkunde und Werteunterricht."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.