In Bayern 16 "Feindeslisten" von Rechtsextremisten bekannt

München (dpa/lby) - Den Sicherheitsbehörden in Bayern sind nach Angaben des Innenministeriums 37 sogenannte Feindeslisten etwa von mutmaßlichen Extremisten bekannt. In diesen Dokumenten sammeln die Verfasser Informationen über vermeintliche politische Gegner.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München (dpa/lby) - Den Sicherheitsbehörden in Bayern sind nach Angaben des Innenministeriums 37 sogenannte Feindeslisten etwa von mutmaßlichen Extremisten bekannt. In diesen Dokumenten sammeln die Verfasser Informationen über vermeintliche politische Gegner. 16 davon werden nach Informationen des Magazins "Spiegel" von Rechtsextremisten geführt, 11 von Linksextremisten (Stand: 2. Juni). Den Rest ordnet das Landeskriminalamt ausländischen oder religiösen Extremisten zu, oder aber es ist keine konkrete Zuordnung möglich.

Die Polizei informiert den Angaben zufolge gelistete Menschen, sollte eine erhöhte Gefahr bestehen. Es könne aber auch jeder bei den Behörden fragen, ob er auf einer solchen Liste stehe.

"Nachdem die Namensnennungen auf den sogenannten Feindeslisten nicht immer eindeutig einer real existierenden Person zugeordnet werden können und es auch zu Doppelungen kommen kann, gibt es keine Statistiken zur Gesamtzahl", teilte das Ministerium am Freitag mit.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.