Immer mehr Verhandlungen in Bayern per Video

Statt im Gerichtssaal geht es in Bayern immer häufiger auch in der Videokonferenz um Recht und Unrecht. Das Justizministerium nennt Zahlen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Immer mehr Verhandlungen in Bayern werden per Video geführt. (Symbolbild)
Immer mehr Verhandlungen in Bayern werden per Video geführt. (Symbolbild) © David-Wolfgang Ebener/dpa
München

Bayerns Justiz führt immer mehr Verhandlungen und Anhörungen per Video. Wie das Justizministerium in München mitteilt, fanden im Jahr 2024 insgesamt 17.738 Videoverhandlungen und -anhörungen statt. Im Vorjahr waren es rund 13.000, im Jahr 2022 etwas mehr als 12.000.

"Mich freut die große Bereitschaft in der bayerischen Justiz, sich auf neue digitale Möglichkeiten einzulassen", sagte Justizminister Georg Eisenreich (CSU) laut Mitteilung. "Ob sich ein Verfahren für eine Videoverhandlung eignet, entscheidet die jeweilige Richterin oder der jeweilige Richter."

Seit Juli 2021 haben nach Ministeriumsangaben alle 99 ordentlichen Gerichte 
in Bayern Zugang zu mindestens einer Videokonferenzanlage.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.