Igitt: Behörde schloss verdrecktes Lokal

In einem Nürnberger Altstadt-Restaurant lagerte rohes Fleisch im verschimmelten Regal. Und die Küche starrte vor Dreck.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Beamten der Nürnberger Lebensmittelüberwachung schlugen zu, als sie die Proben aus dem Altstadt-Lokal im Labor untersucht und Schimmel festgestellt hatten.
dpa Die Beamten der Nürnberger Lebensmittelüberwachung schlugen zu, als sie die Proben aus dem Altstadt-Lokal im Labor untersucht und Schimmel festgestellt hatten.

In einem Nürnberger Altstadt-Restaurant lagerte rohes Fleisch im verschimmelten Regal. Und die Küche starrte vor Dreck.

NÜRNBERG Es ist eines der Traditionslokale in der Nürnberger Altstadt. Doch keiner der Stammgäste ahnte, dass Küche und Vorratskammer von Schimmel und Dreck nur so strotzten. Weil sich trotz Rügen der Lebensmittelkontrolle nichts änderte, sperrte das Ordnungsamt das Restaurant drei Tage lang zu, bis es wieder sauber war. Am Donnerstag fand das Nachspiel am Nürnberger Amtsgericht statt.

Das angeklagte Gastwirts-Ehepaar (er 65, sie 43) hatte Mitte 2007 das Lokal übernommen. Ende 2008 kam ein Lebensmittelkontrolleur zum Routine-Check – und protokollierte zig Verstöße. Schlicht gesagt, war fast alles verdreckt. Besonders eklig: Unverpacktes Fleisch lagerte im verschimmelten Kühlschrank, auf dick mit schwarzen Schimmelrasen bedeckten Regalen oder im warmen Heizkeller.

Bei der zweiten Kontrolle war alles noch viel schlimmer

Eine Woche bekam das Wirtspaar Zeit, die Hygienemängel zu beseitigen. Doch bei der Nachschau war alles noch schlimmer als vorher. Zudem fanden sich überlagerte Lebensmittel, die längst in den Müll gehörten. Und so wurde zur besten Gastro-Saison im Dezember das Lokal für drei Tage zugesperrt. Danach war es sauber, doch jetzt wird dort öfters kontrolliert.

Gestern erhielten die Angeklagten wegen Verstößen gegen die Lebensmittelverordnung je 4620 Euro Strafe (entspricht vier Monatseinkommen). Ohne ihre Geständnisse hätten ihnen Freiheitsstrafen gedroht, so Richter Klaus Hellein, und der Entzug der Lizenz. cis

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.