Ice Tigers froh: Grünes Licht von der DEL für die Playoffs

Liga sieht rechtlich und wirtschaftlich keinen Grund für einen Ausschluss. Sportdirektor Sykora: „Mannheim schlagen und eine Euphorie auslösen“
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Letzte Zweifel beseitigt: Häuptling Shane Peacock kann mit seinen Tigern im Playoff-Viertelfinale Jagd auf den Skalp der Mannheimer Adler machen.
bayernpress Letzte Zweifel beseitigt: Häuptling Shane Peacock kann mit seinen Tigern im Playoff-Viertelfinale Jagd auf den Skalp der Mannheimer Adler machen.

Liga sieht rechtlich und wirtschaftlich keinen Grund für einen Ausschluss. Sportdirektor Sykora: „Mannheim schlagen und eine Euphorie auslösen“

NÜRNBERG Die Nürnberger Eishockey-Profis können die Früchte ihrer sportlichen Arbeit ernten und am 13. März in Mannheim das Playoff-Viertelfinale, für das sich die Noris-Cracks am vergangenen Sonntag mit dem 2:1-Sieg in Frankfurt quasi auf den letzten Drücker als Vorrunden-Fünfter direkt qualifiziert hatten, in Angriff nehmen. Die Gesellschafter-Versammlung der Deutschen Eishockey Liga (DEL) stellte gestern in Düsseldorf die Ampel auf Grün für den deutschen Vizemeister von 1999 und 2007.

Manager Sykora: "Das ist eine gute Nachricht"

Derzeit bestehe rechtlich und wirtschaftlich kein Grund, die Ice Tigers aus der DEL auszuschließen, teilte die Liga mit. „Das ist eine sehr gute Nachricht“, schnaufte Sportdirektor Otto Sykora hörbar durch. „Wir waren schon etwas nervös. Denn wenn wir die Playoffs nicht hätten spielen dürfen, wäre das eine Katastrophe gewesen. Was uns jetzt noch fehlt, ist die endgültige Bestätigung, dass es hier mit dem Profi-Eishockey weitergeht. Dann werden wir alles versuchen, um das scheinbar Unmögliche wahr zu machen, nämlich die Adler rauswerfen und damit eine Euphorie in Nürnberg auslösen.“

Endgültige Rettung ist greifbar nahe

Die endgültige Rettung der von der Insolvenz bedrohten Ice Tigers GmbH scheint zwar greifbar nahe (AZ berichtete), war aber auch gestern noch nicht fix. Die Investorengruppe um den Laufer Schmuckhändler Thomas Sabo und Bionorica-Chef Michael Popp aus Neumarkt ist weiter fieberhaft bemüht, die Übernahme der GmbH (und damit der DEL-Lizenz) vom bisherigen Alleingesellschafter Günther Hertel wasserdicht zu machen. Aber Vollzug konnte auch Bionorica-Sprecherin Sabine Kohl „leider nicht vermelden.“

Bis die Kuh vom Eis, respektive der mit erheblichen finanziellen Anstrengungen verbundene Machtwechsel in trockenen Tüchern ist, hält auch die DEL in Sachen Konsequenzen einer möglichen Insolvenz-Eröffnung still. „Wir können erst einen Beschluss fassen, wenn dieser Fall wirklich eintritt“, ließ DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke gestern wissen.

Kartenvorverkauf hat begonnen

Dessen ungeachtet hat bereits der Kartenvorverkauf für die beiden ersten Viertelfinal-Heimspiele gegen Mannheim am 15. und 20. März begonnen. Die Preise und Rabatte bleiben stabil, die Plätze für Dauerkarten–Besitzer bis 10. März (18.30 Uhr) reserviert. G. S.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.