Hunderte bayrische Denkmäler am Sonntag geöffnet
MÜNCHEN - Am Tag des offenen Denkmals sind an diesem Sonntag (13. September) rund 800 historische Bauwerke in ganz Bayern für Besucher geöffnet. Der große Schwerpunkt liegt heuer auf "Orten des Genusses".
Im Veranstaltungskatalog finden sich Orte von A wie Aichach bis Z wie Ziemetshausen im Landkreis Günzburg. Der Schwerpunkt liegt heuer auf „Orten des Genusses“, wie die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ankündigte.
Passend zu diesem Motto öffnen im Freistaat mehrere historische Brauhäuser ihre Türen, etwa im unterfränkischen Königsberg (Landkreis Haßberge) und im oberpfälzischen Eslarn (Landkreis Neustadt an der Waldnaab). Auch in viele Theater sind Interessierte zu einem Besuch eingeladen – so zum Beispiel ins Aschaffenburger Stadttheater oder ins Erlanger Markgrafentheater. Darüber hinaus sind Wirtshäuser, historische Parkanlagen und viele weitere Denkmäler für Besichtigungen geöffnet.
Der Tag des offenen Denkmals findet einmal im Jahr als deutscher Beitrag zu den Europäischen Kulturerbe-Tagen statt. Bundesweit sind am Sonntag mehr als 7500 Baudenkmäler geöffnet. Nach Angaben der Deutschen Stiftung Denkmalschutz hatten in den vergangenen Jahren jeweils gut vier Millionen Neugierige den Tag des offenen Denkmals genutzt, um einen Blick hinter sonst oft verschlossene Türen zu werfen. Das gesamte Programm kann im Internet unter www.tag-des- offenen-denkmals.de abgerufen werden.
dpa
- Themen: