Hotel-Mitarbeiter säubern das Steinbrüchlein

Reinigungs-Aktion gegen wilden Abfall. Schirmherrin Ute Scholz lobt das Engagement.
von  Abendzeitung
„Kehrd wärd“ im Steinbrüchlein: Ute Scholz (Mitte) und ihre Mitstreiter aus den hiesigen Novotels.
„Kehrd wärd“ im Steinbrüchlein: Ute Scholz (Mitte) und ihre Mitstreiter aus den hiesigen Novotels. © privat

Reinigungs-Aktion gegen wilden Abfall. Schirmherrin Ute Scholz lobt das Engagement.

NÜRNBERG Vorbildlich! Während zuletzt die Diskussion um Nürnbergs Mega-Müllberge hochkochte und Zweifel an der Kompetenz der zuständigen Behörde SÖR nährte, packten ein paar Bürger lieber gleich selber an. Und räumten jetzt das Steinbrüchlein auf...

Die Mitarbeiter der Novotels in Nürnberg und Erlangen rückten mit Säcken und Zangen an, um das beliebte Waldstück im Eibacher Forst zu säubern. Hintergrund: Novotel gehört zur Accor-Gruppe, einem der größten Hotel-Konzerne der Welt (4000 Häuser, rund 100.000 Beschäftigte). Und die veranstaltet ein Mal im Jahr den so genannten „Earth Guest Day“, um den Angestellten die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu vermitteln.

Schirmherrin der Aktion, bei der auch CSU-Stadträtin Jutta Bär mit anpackte, war Ute Scholz. Die Witwe des Alt-OBs war stolz auf die Initiatoren um Nürnbergs Novotel-Chef Holger Berg. „Die Idee ist großartig. Das ist ganz im Sinne meines Mannes“, Freude sie sich. Ludwig Scholz (†68) hatte in seiner Amtszeit 1998 die Aktion „Kehrd wärd“ ins Leben gerufen, um den Nürnbergern mehr Verantwortung im Umgang mit Abfall näherzubringen.

Von insgesamt 6500 Tonnen Dreck werden allein die Straßen der Stadt jedes Jahr gesäubert. Pro Tag ist das ein Berg von fast 18 Tonnen Müll. Noch einige Tonnen kommen bei schönem Wetter in den Grünanlagen dazu... A. Hock

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.