Horror-Crash bei Parkstein: Ist es ein Familiendrama?

Frontalzusammenstoß bei Parkstein: Frau schwebt in lebensgefahr, Ein Mann kam ums Leben. Die Polizei schließt ein Familiendrama als Unfallursache nicht aus. Die beiden Fahrer, deren Autos in den Unfall verwickelt waren, sind getrenntlebende Ehepartner
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zwei zerstörte Fahrzeuge stehen am Sonntag an einer Unfallstelle bei Weiden. Bei dem Frontalzusammenstoß zweier Autos bei Weiden sind ein Mann und im anderen Fahrzeug die von ihm getrennt lebende Ehefrau gestorben.
dpa Zwei zerstörte Fahrzeuge stehen am Sonntag an einer Unfallstelle bei Weiden. Bei dem Frontalzusammenstoß zweier Autos bei Weiden sind ein Mann und im anderen Fahrzeug die von ihm getrennt lebende Ehefrau gestorben.

WEIDEN - Frontalzusammenstoß bei Parkstein: Frau schwebt in lebensgefahr, Ein Mann kam ums Leben. Die Polizei schließt ein Familiendrama als Unfallursache nicht aus. Die beiden Fahrer, deren Autos in den Unfall verwickelt waren, sind getrenntlebende Ehepartner

Als Ursache für den tödlichen Frontalzusammenstoß bei Parkstein (Landkreis Neustadt an der Waldnaab) schließt die Polizei ein Familiendrama nicht aus. Die beiden Fahrer, deren Autos in den Unfall verwickelt waren, sind getrenntlebende Ehepartner, wie die Polizei am Montag in Weiden mitteilte. „Technischer Defekt, Fehlverhalten oder Absicht – wir ermitteln in alle Richtungen“, sagte ein Sprecher. Die Kriminalpolizei habe den Fall übernommen.

Am Sonntagmittag waren die beiden Autos zwischen Parkstein und Weiden aus noch ungeklärter Ursache zusammengestoßen. Laut Polizei verläuft die Straße am Unfallort gerade. Bei dem Unfall verbrannte der 46 Jahre alte Fahrer des einen Autos. Drei Helfer versuchten vergeblich, ihn aus dem Fahrzeug zu ziehen. Im anderen Pkw, einem Kleinwagen, verletzten sich alle vier Insassen, zwei davon schwer. Die 37 Jahre alte Ehefrau und der 9-jährige Sohn schwebten am Montag noch in Lebensgefahr. „Der Zustand der Frau ist kritisch, beim Sohn sind die Chancen besser“, sagte der Polizeisprecher.

Die Feuerwehr hatte die eingeklemmte Frau befreien müssen. Rettungshubschrauber brachten sie und den 9-Jährigen ins Krankenhaus. Ein weiterer 6-jähriger Sohn und der 38 Jahre alte Beifahrer aus dem Raum Schwandorf mussten ebenfalls im Krankenhaus behandelt werden. Zwei der Ersthelfer erlitten Schocks.

dpa

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.