Hochwasser in Bayern: Trinkwasser gefährdet?

Die Pegel steigen – manche Straßen und Campingplätze sind schon überflutet. Der Dauerregen verschärft die Hochwasserlage in Bayern - und könnte auch Brunnen überschwemmen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die anhaltenden Regenfälle haben in Teilen Bayerns für Überschwemmungen gesorgt. So verschärfte sich die Hochwasserlage am Freitag vor allem in Oberfranken.
David Ebener/ Daniel Karmann, dpa 21 Die anhaltenden Regenfälle haben in Teilen Bayerns für Überschwemmungen gesorgt. So verschärfte sich die Hochwasserlage am Freitag vor allem in Oberfranken.
Ein Auto fährt nahe Neunhof bei Nürnberg auf einer fast komplett überflutete Straße.
Daniel Karmann, dpa 21 Ein Auto fährt nahe Neunhof bei Nürnberg auf einer fast komplett überflutete Straße.
Dauerregen hat sie am Freitag ...
Daniel Karmann, dpa 21 Dauerregen hat sie am Freitag ...
... fast unbenutzbar gemacht.
Daniel Karmann, dpa 21 ... fast unbenutzbar gemacht.
Forth bei Eckental hat es noch schlimmer erwischt:
Daniel Karmann, dpa 21 Forth bei Eckental hat es noch schlimmer erwischt:
Hier sind nicht nur die Flussauen, ...
Daniel Karmann, dpa 21 Hier sind nicht nur die Flussauen, ...
... sondern ganze Grundstücke ...
Daniel Karmann, dpa 21 ... sondern ganze Grundstücke ...
... und Gärten überflutet.
Daniel Karmann, dpa 21 ... und Gärten überflutet.
Anwohner versuchen, ihre Häuser mit Sandsäcken zu schützen.
Daniel Karmann, dpa 21 Anwohner versuchen, ihre Häuser mit Sandsäcken zu schützen.
An Spielen ist nicht zu denken.
Daniel Karmann, dpa 21 An Spielen ist nicht zu denken.
Die Feuerwehr hilft beim Hochwasserschutz.
Daniel Karmann, dpa 21 Die Feuerwehr hilft beim Hochwasserschutz.
Sie liefert Sandsäcke in Gitterboxen.
Daniel Karmann, dpa 21 Sie liefert Sandsäcke in Gitterboxen.
Wenn das Wasser schon da ist, hilft nur Abpumpen.
Daniel Karmann, dpa 21 Wenn das Wasser schon da ist, hilft nur Abpumpen.
Die Anschlussstelle Breitengüßbach-Mitte ist aufgrund der Fluten gesperrt.
David Ebener, dpa 21 Die Anschlussstelle Breitengüßbach-Mitte ist aufgrund der Fluten gesperrt.
Ein Fahrzeug der Autobahnmeisterei ist im Einsatz.
David Ebener, dpa 21 Ein Fahrzeug der Autobahnmeisterei ist im Einsatz.
Die Hochwasserlage in Oberfranken ...
David Ebener, dpa 21 Die Hochwasserlage in Oberfranken ...
... hat sich am Freitag verschärft.
David Ebener, dpa 21 ... hat sich am Freitag verschärft.
Auf dem nahen Baggersee lösen Feuerwehrmänner einen Bade-Ponton.
David Ebener, dpa 21 Auf dem nahen Baggersee lösen Feuerwehrmänner einen Bade-Ponton.
Auch hier: Hochwasser.
David Ebener, dpa 21 Auch hier: Hochwasser.
Auch die Landstraße zwischen Busendorf und Gleusdorf in der Nähe von Bamberg ist überflutet. Ein Warnschild informiert darüber.
David Ebener, dpa 21 Auch die Landstraße zwischen Busendorf und Gleusdorf in der Nähe von Bamberg ist überflutet. Ein Warnschild informiert darüber.
In Bamberg-Hallstadt hat das Hochwasser sich in reißenden Ströme verwandelt.
David Ebener, dpa 21 In Bamberg-Hallstadt hat das Hochwasser sich in reißenden Ströme verwandelt.

Die Pegel steigen – manche Straßen und Campingplätze sind schon überflutet. Der Dauerregen verschärft die Hochwasserlage in Bayern - und könnte auch Brunnen überschwemmen.

München - Die anhaltenden Regenfälle haben in Teilen Bayerns für Überschwemmungen gesorgt. So verschärfte sich die Hochwasserlage am Freitag vor allem in Oberfranken.

An der Autobahn 73 zwischen Forchheim und Coburg wurden Sperren eingerichtet, weil die Fahrbahn überflutet war, wir die Polizei mitteilte. Zahlreiche Keller liefen voll, in Ebensfeld (Landkreis Lichtenfels) mussten einige Menschen ihre Häuser verlassen, weil Wasser eingedrungen war. Am späten Vormittag konnten die Bewohner in die Gebäude zurückkehren, wie ein Sprecher des Landratsamtes in Lichtenfels sagte.

Der Hochwassernachrichtendienst meldete vor allem im Bereich des Weißen Mains und der Warmen Steinach im Landkreis Bayreuth die zweithöchste Meldestufe drei. Nahe Pottenstein (Landkreis Bayreuth) stürzte am Morgen ein etwa ein mal ein Meter großer Felsbrocken auf die Bundesstraße 470. Verletzt wurde niemand. Man gehe davon aus, dass sich der Brocken wegen des starken Regens gelöst habe, sagte ein Polizeisprecher.

Auch die Schifffahrt auf dem Main war wegen der hohen Pegelstände nur noch eingeschränkt möglich. In Würzburg wurde sie dem Wasser- und Schifffahrtsamt Schweinfurt zufolge am Morgen bereits eingestellt worden. „Im Laufe des Tages wird das Wasser weiter steigen, so dass die Schifffahrt auf dem gesamten Main zwischen Bamberg und Aschaffenburg nicht mehr möglich sein wird“, sagte Amtsleiter Heinrich Schoppmann.

In Würzburg zeigten die Pegel bereits einen Wasserstand von mehr als 3,40 Meter an. Ab dieser Höhe wird die Schifffahrt auf dem Würzburger Main verboten. Unterdessen warteten rund 25 Schiffe auf dem Main bei Würzburg auf ihre Weiterfahrt. Schoppmann ging davon aus, dass die Schifffahrt nicht vor Anfang nächster Woche wieder an Fahrt aufnehmen wird. „Wir müssen schauen, was noch kommt. Es sind ja noch weitere Regenfälle gemeldet.“

Überflutet waren ebenso Teile des Kurparks im oberpfälzischen Bad Kötzting. Auch ein Bereich des Campingplatzes, der direkt am Weißen Regen liegt, sei vorsorglich geräumt worden, sagte ein Stadtsprecher.

Weitere Regenfälle und Überschwemmungen in Bayern könnten auch das Trinkwasser im Freistaat verschmutzen. Mit den Pegelständen steige auch die Wahrscheinlichkeit, dass tief gelegene Brunnen überflutet würden und ungefiltertes Schwemmwasser eindringe, warnte Sprecherin Jessica Hövelborn vom Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft am Freitag in München.

Falls es zu Überschwemmungen von Brunnen kommt, könnten diese aber vorübergehend stillgelegt werden. Trotz der Hochwassergefahr seien Flüsse wie Donau und Pegnitz aber „noch im grünen Bereich“ – es würden aber verstärkt Wasserqualitätskontrollen durchgeführt.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.