Hinterriß: Post kommt weiter nur unter der Schranke hindurch

Hinterriß (dpa/lby) - Das zu Österreich gehörende, aber nur von Deutschland aus erreichbare Bergdorf Hinterriß bekommt seine Post wegen der Grenzkontrollen im Zuge der Corona-Krise auf absehbare Zeit nur dank eines Tricks. "Das bleibt jetzt erstmal so", sagte Ortsvorsteher Manfred Reindl am Freitag zu dem Arrangement, bei dem er die Post für den ganzen Ort von einem Postboten unter einer Schranke hindurch zugeschoben bekommt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zwei Postboten stehen an der Schranke an der Grenze von Deutschland zu Österreich. Foto: Ursula Düren/dpa
dpa Zwei Postboten stehen an der Schranke an der Grenze von Deutschland zu Österreich. Foto: Ursula Düren/dpa

Hinterriß (dpa/lby) - Das zu Österreich gehörende, aber nur von Deutschland aus erreichbare Bergdorf Hinterriß bekommt seine Post wegen der Grenzkontrollen im Zuge der Corona-Krise auf absehbare Zeit nur dank eines Tricks. "Das bleibt jetzt erstmal so", sagte Ortsvorsteher Manfred Reindl am Freitag zu dem Arrangement, bei dem er die Post für den ganzen Ort von einem Postboten unter einer Schranke hindurch zugeschoben bekommt. "Das ist legal", betonte er.

Hintergrund der ungewöhnlichen Lösung ist, dass eine wichtige Verbindung im Zuge der Grenzkontrollen derzeit mit einer Schranke abgesperrt ist. Dadurch verdoppelt sich die Strecke aus dem nächstgelegenen österreichischen Ort Achenkirch. Schon die normale Strecke ist - Hin- und Rückweg zusammengerechnet - etwa 75 Kilometer lang. Weil der Umweg dem Postboten nicht zuzumuten ist, treffen er und Reindl sich nun an der Schranke. Zwar darf keiner der beiden hinüber, doch sie können - jeder von seiner Seite - zur Schranke fahren und die Briefe, Pakete, Zeitschriften und Zeitungen unter ihr hindurch austauschen.

Besonders viele Pakete sind es laut Reindl auch im Zuge der Corona-Krise nicht. Anfangs sei ein bisschen mehr bestellt worden, das sei aber wieder weniger geworden, sagte er.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.