Hinaufheben zur Glückseligkeit

„Elito Revé y Su Charangón“, seit 50 Jahren eine der bekanntesten Bands aus Kuba, spielt am Mittwoch erstmals in Franken – im Erlanger E-Werk
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Elito Revé heizt heute mit seiner 15-köpfigen Begleitband im Erlanger E-Werk ein.
Veranstalter Elito Revé heizt heute mit seiner 15-köpfigen Begleitband im Erlanger E-Werk ein.

Nürnberg - „Elito Revé y Su Charangón“, seit 50 Jahren eine der bekanntesten Bands aus Kuba, spielt am Mittwoch erstmals in Franken – im Erlanger E-Werk

De que estamos hablando?“ – zu Deutsch: „Was meinst du damit?“ oder „Was quasselst Du da?“. So nennt der kubanische Bandleader Elito Revé die neue, funkensprühende CD seines 15-köpfigen Rhythmus Boys-Tanztraumschiffs, neuerdings auch mit der Sängerin Susel La China, mit dem er heute Abend um 20 Uhr erstmals in der Region im Erlanger E-Werk landet. Die Frage, die dem Album seinen Namen gibt, ist berechtigt, denn sie führt zum swingenden, groovenden Orchester, das Elito Revés verstorbener Vater Elio 1956 im Osten von Kuba in Guantánamo gründete. Und wenn wir von der Musik von „Elito Revé y su Charangón“ sprechen, dann sprechen wir auch von einer ganz speziellen Salsa-Mischung, und zwar von der Timba, einer aktuellen Salsa-Hybrid-Form und dem Changüí, jenem Vorläufer des Son, dessen immense rhythmische Intensität dem Einfluss haitianischer Musiken und Voodoo-Kulten verdankt.

Während die Timba eine Steigerung des Salsa-Stils unter anderem durch hyperaktive Akkordbrechungen forciert, kennzeichnet sich der traditionelle Changüí-Stil, der um Rhythmus-Instrumente wie Bongo und Guayo und die gitarrenähnliche Tres entsteht, durch seine synkopenverliebte Form. Diese rhythmische Variabilität und Intensität von Elito Revé y su Charangón kann zweifellos mithalten mit den Orchestern von Manolito Simonet und den Los Van Van, die das Publikum im E-Werk in den letzten Jahren verzückten. Neben Elito Revé Duverger, dem Sohn des legendären Gründers, spielt heute der Bassist Aisar Hernandez Segundo als eine Art musikalischer Direktor eine Hauptrolle in der Band. Vor allem seine Präsenz und Arrangierkünste machten gerade das Vorgänger-Album „Fresquecito“ weltweit zu einem gefeierten Timba-Album. Bevor die Bigband nun erstmals nach Franken kommt, tourte sie erfolgreich in großen Sälen im Juli durch die USA – und begeisterte Fans in New York, Miami oder Washington. Und auch in Erlangen wird man vor Freude beim Tanzen abheben in den Rhythmus-Himmel, denn es ist wahr, was Elito Revé über seine Kunst sagt: „Das ist meine Musik, und mit meinem Rhythmus hebe ich dich hinauf zur Glückseligkeit“. Bueno, mit Carlos Santana bleibt nur noch zu sagen: „Oye como va“. Also höre und staune, wer da kommt: Elito Revé y su Charangón! Spark

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.