HighTech für die Kleinen
Spielwarenmesse: Die Hersteller setzen im Kampf um den Kunden immer öfter auf Superlative
NÜRNBERG Größer, teurer, spektakulärer: Die Spielzeughersteller setzen beim Kampf ums Kinderzimmer immer mehr auf Superlative...
So ist der Ingolstädter Autobauer Audi erstmals mit Modellen auf der Spielwarenmesse vertreten. Und sorgt mit seinem Nobel-Tretauto zum Preis eines guten Gebrauchtwagens für Aufsehen.
Bei den Modellbahnern hält der Trend zu noch detailgetreuer nachgebildeter Realität an. Nicht nur bei Loks und Wagen stimmt jede Niete. Auch für die Ausgestaltung der Anlagen gibt es lustige Figuren und Zubehör – seit einigen Jahren auch inklusive erotischer Szenen.
Dieses Spielzeug richtet sich aber weniger an Kinder. Genauso wie die ferngesteuerten Flugzeuge, für die es sogar echte Düsentriebwerke gibt, die die Geräte fast auf Tempo 300 beschleunigen.mir
Was der AZ beim Gang durch die Messehallen in Sachen Hightech aufgefallen ist, lesen Sie in der Print-Ausgabe Ihrer am Wochenende, 06.02.