Hier sehen Sie die wohl seltensten Pferde der Welt

Herde lebt in Forst bei Tennenlohe. Der Tiergarten schenkte Hengsten die Freiheit.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auf dem Foto sind zwar nur sieben Pferde zu sehen. Künftig jedoch sind acht von ihnen auf dem 50-Hektar-Gelände im Forst bei Tennenlohe zu sehen.
M. Klotzsche Auf dem Foto sind zwar nur sieben Pferde zu sehen. Künftig jedoch sind acht von ihnen auf dem 50-Hektar-Gelände im Forst bei Tennenlohe zu sehen.

Herde lebt in Forst bei Tennenlohe. Der Tiergarten schenkte Hengsten die Freiheit.

ERLANGEN Einst rollten im Tennenloher Forst die US-Panzer. Heute weidet hier eine Herde so genannter „Przewalski-Pferde“, eine der seltensten Tierarten der Welt. In freier Wildbahn gibt’s die gar nicht mehr! Doch der Nürnberger Tiergarten schenkte einigen Tieren die Freiheit – zumindest für diesen Sommer...

Seit einigen Jahren schon sorgen „Herdenchef“ Dimitri und fünf weitere Pferde als lebendige „Rasenmäher“ dafür, dass der wertvolle Rasen dort nicht weiter verwildert – und als Lebensraum für zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten erhalten bleibt. Jetzt hat die Herde Nachwuchs bekommen – allerdings keine Fohlen, sondern zwei zweijährige Hengste. Banai und Sitko haben ihre Kindertage wohl behütet im Nürnberger Tiergarten verbracht. Und der gönnt den Hengsten jetzt ein paar Monate in freier Natur. Im Laufe ihrer Zeit im Freien werden Branai und Sitko lernen, wo das klarste Wasser zu finden ist und das beste Gras wächst – gefüttert wird hier nämlich niemand.

Das Przewalski-Pferd war zum Zeitpunkt seiner wissenschaftlichen Erstbeschreibung bereits sehr selten. Das letzte freilebende Przewalski-Pferd wurde 1969 gesehen!

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.