Handwerks-Kampagne: Weck’ den Bäcker in Dir!
Eine neue Image-Offensive soll Jugendliche auf Job-Suche ansprechen
NÜRNBERG Manche Jobs sind offenbar nichts zum Angeben in der Clique. Metzger zum Beispiel. Das soll sich ändern: Die Handwerkskammer startet jetzt die „größte Werbeaktion, die es im deutschen Handwerk je gegeben hat“. Damit will Nürnbergs Kammer-Präsident Heinrich Mosler das Image des Handwerks bei der Jugend verbessern.
Die Offensive, die fünf Jahre dauern wird, kostet satte zehn Millionen Euro pro Jahr. Sie wird von allen 967.000 Handwerksbetrieben Deutschlands getragen. Umgerechnet muss jeder Betrieb zehn Euro pro Jahr dafür zahlen.
Werbespots in 630 Kinos und im Fernsehen
Anlass für die Kampagne ist die ernüchternde Bilanz einer Forsa-Umfrage: Danach hat bei rund zwei Drittel aller 14- bis 29-Jährigen das Handwerk nur geringes Ansehen. Viele Berufe wie Metzger oder Bäcker werden von jungen Menschen gar nicht mehr als Handwerksberufe wahrgenommen.
Um dies zu ändern, wird ab morgen in 630 Kinos und auf vielen TV-Kanälen ein erster Werbespot gezeigt. Der Spot, der eine Welt ohne Handwerk zeigt, ist jedoch nur der Auftakt: Neben 12000 Plakaten in 380 Städten und Werbeanzeigen in überregionalen Zeitungen und auf Webseiten werden Schüler in 13000 Schulen über die Vorzüge der 140 Berufsbilder des Handwerks informiert. Unter dem Motto „Karriere mit Lehre machen“ hofft Mosler auf eine positive Resonanz. Immerhin: 800 freie Ausbildungsplätze im Handwerk gibt es derzeit noch in Mittelfranken. CS
- Themen: