Handwerk fordert Steuernachlass für seine Kunden

München (dpa/lby) - Das bayerische Handwerk hat zu wenig Arbeit. "Verbraucher und Industrie sind momentan mit Aufträgen eher zurückhaltend", beklagte Handwerkspräsident Franz Xaver Peteranderl am Dienstag.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Franz Xaver Peteranderl spricht auf einer Handwerksmesse. Foto: Sina Schuldt/dpa/Archivbild
dpa Franz Xaver Peteranderl spricht auf einer Handwerksmesse. Foto: Sina Schuldt/dpa/Archivbild

München (dpa/lby) - Das bayerische Handwerk hat zu wenig Arbeit. "Verbraucher und Industrie sind momentan mit Aufträgen eher zurückhaltend", beklagte Handwerkspräsident Franz Xaver Peteranderl am Dienstag. Deshalb sei ein "umfassendes Förderprogramm des Bundes zwingend erforderlich". Wenn Auftraggeber 20 Prozent der Kosten für Handwerkerleistungen von der Steuer absetzen könnten, würde das helfen. Und die schnelle vollständige Abschaffung des Solidaritätszuschlags sei überfällig. "Wir müssen für mehr öffentliche und private Investitionen sorgen", forderte Peteranderl.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.