Hacker finden Sicherheitslücken in Lernplattform Mebis

München/Nürnberg (dpa/lby) - Eine Gruppe von Hackern aus Nürnberg hat Sicherheitslücken in der Lernplattform Mebis gefunden. Durch diese soll es etwa möglich sein, Nutzer mit Links innerhalb der Plattform auf schädliche Seiten weiterzuleiten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die beleuchtete Tastatur eines Laptops spiegelt sich im Bildschirm. Foto: Silas Stein/dpa/Illustration
dpa Die beleuchtete Tastatur eines Laptops spiegelt sich im Bildschirm. Foto: Silas Stein/dpa/Illustration

München/Nürnberg (dpa/lby) - Eine Gruppe von Hackern aus Nürnberg hat Sicherheitslücken in der Lernplattform Mebis gefunden. Durch diese soll es etwa möglich sein, Nutzer mit Links innerhalb der Plattform auf schädliche Seiten weiterzuleiten. Ein Sprecher des bayerischen Kultusministeriums räumte am Freitag auf Anfrage Probleme ein. Die von den Hackern aufgezeigten Sicherheitslücken seien jedoch behoben.

Die Hacker schreiben auf ihrer Webseite am Freitag, dass ein Teil der Lücken weiter bestehe. Zudem hätten sie die Entwickler der Software bereits am 20. Mai über Fehler im System informiert. Da die Lücken bislang nicht geschlossen worden seien, hätten sie diese nun öffentlich gemacht.

Die Lernplattform Mebis des Bayerischen Kultusministeriums steht allen Schulen im Freistaat zur Online-Lehre und für den Austausch von Lehrern und Schülern zur Verfügung. Die Plattform hat nach eigenen Angaben eine Million Nutzer an rund 5500 Schulen. Im Zuge der Corona-Pandemie kommt der Plattform eine große Bedeutung zuteil.

Im März dieses Jahres hatte es bereits einen Hackerangriff auf die Plattform gegeben. Mebis war deshalb vorübergehend nicht erreichbar gewesen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.