Gymnasialeltern: Acht Jahre sind genug

Der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) hat das zehnjährige Gymnasium in Bayern ins Gespräch gebracht. Jetzt schalten sich die Eltern ein.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) hat das zehnjährige Gymnasium in Bayern ins Gespräch gebracht. Jetzt schalten sich die Eltern ein.

München - Im Dauerstreit um die Zukunft des G8 schalten sich nun die Eltern ein – mit einem Plädoyer für das achtjährige Gymnasium. Die Landeselternvereinigung der Gymnasien warf den Lehrerverbänden und der Politik am Freitag vor, bei der Debatte über eine Verlängerung der Gymnasialzeit auf neun oder sogar zehn Jahre weder Eltern noch Schüler befragt zu haben.

Nach einer Umfrage des Elternverbands gehen mehr als 70 Prozent der befragten Gymnasiasten gerne zur Schule. „Wir haben über 20 000 Schüler befragt“, sagte Vizevorstand Rainer Kleybolte. „Ich denke schon, dass das repräsentativ ist.“ Viele Schüler schafften mit sehr guten Noten das Gymnasium in acht Jahren.

„Es liegt nicht am System“, sagte Kleybolte. „Letztlich ist es egal, ob es acht, neun oder zehn Jahre sind. Man könnte auch G15 oder G20 fordern“, spottete der Elternvertreter. „Entscheidend ist eine vernünftige Förderung für jeden Schüler.“ Die Elternvereinigung reagierte damit auf die Diskussionen beim Bayerischen Philologenverband (bpv) und beim Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV), die eine Verlängerung der Gymnasialzeit auf neun beziehungsweise zehn Jahre ins Gespräch gebracht hatten.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.