Gurken wachsen zu schnell - 1000 Tonnen vernichtet

Das gabs noch nie: In Niederbayern mussten derzeit schon 1000 Tonnen Essiggurken vernichtet werden. Der Grund: Das schnelle Wachstum.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das schwülwarme Wetter lässt momentan die Gurken sprießen.
imago Das schwülwarme Wetter lässt momentan die Gurken sprießen.

Aholming - In Europas größtem Anbaugebiet für Einlegegurken in Niederbayern muss derzeit die Ernte tonnenweise vernichtet werden. Das seit Wochen schwülwarme Wetter lasse die Gurken derart schnell wachsen, dass die Kapazitäten zur Verarbeitung erschöpft seien, sagte der Betriebsleiter der Gurkenerzeugerorganisation Bayern, Josef Hofmeister, am Donnerstag in Aholming (Landkreis Deggendorf).

In den vergangenen Tagen seien etwa 1000 Tonnen entsorgt worden. "Die Gurke muss spätestens nach zwei Tagen im Glas sein. Die Betriebe arbeiten auf Hochtouren, können die Massen aber nicht mehr verarbeiten", sagte der Agraringenieur. In Niederbayern werden auf einer Fläche von etwa 1200 Hektar zwischen Juni und September jedes Jahr rund 45 000 Tonnen Gurken geerntet.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.