Güterzug in Augsburg entgleist
AUGSBURG - Die Bahnstrecke Augsburg-Hauptbahnhof und Augsburg-Oberhausen ist blockiert. Ein Güterzug ist entgleist. Es kommt zu Einschränkungen im Bahnverkehr, sie werden voraussichtlich den ganzen Sonntag über andauern.
Ein entgleister Güterzug hat in der Nacht zum Sonntag in Augsburg einen Schaden von rund 800 000 Euro verursacht. Menschen kamen nicht zu Schaden, wie eine Bahnsprecherin sagte. Doch der Verkehr zwischen dem Augsburger Hauptbahnhof und dem Halt Augsburg-Oberhausen war für lange Zeit unterbrochen. Die Regionalzüge wurden durch Busse ersetzt, der Fernverkehr über den Rangierbahnhof umgeleitet.
Fünf der sechzehn Waggons des Zuges, der vom österreichischen Gummern ins polnische Kostrzyn unterwegs war, waren gegen 2.00 Uhr früh aus den Schienen gesprungen. Ein mit 55 Tonnen Calciumcarbonat beladener Kesselwagen kippte um und lief nach Angaben der Bundespolizeiinspektion Nürnberg aus. Das auch als Marmormehl bekannte, sandartige Granulat wird unter anderem beim Backen von Brötchen verwendet. Die Feuerwehr konnte den Wagen wieder abdichten; der Zug hatte glücklicherweise kein Gefahrgut geladen.
Der Grund für die Entgleisung war zunächst unklar. Neben den beschädigten Güterwagen wurde auch die Bahnstrecke auf einer Länge von 500 Metern schwer in Mitleidenschaft gezogen. Die Bahn rechnete deshalb damit, dass der Verkehr mindestens bis in die Abendstunden des Sonntags hinein unterbrochen sein würde. „Das bedeutet für Fernverkehrsreisende, dass Züge im Hauptbahnhof nicht halten, sondern stattdessen einen außerplanmäßigen Halt in Oberhausen einlegen“, erläuterte die Bahnsprecherin. Betroffen waren die Fernzüge von München nach Berlin, Hamburg, Dortmund und Karlsruhe.
dpa
- Themen:
- Schienenverkehr
- Verkehr