Noch ein neues Kennzeichen: Das Münchner Umland bekommt eine Alternative zu MUC

Münchner Fahrzeughalter dürfen schon seit Ende 2023 neue Kennzeichen verwenden. Bald gilt das auch für den Landkreis nahe der Landeshauptstadt. Aber warum kommen die Schilder überhaupt?
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nach MUC kommt MU – zumindest im Landkreis München (Symbolbild).
Nach MUC kommt MU – zumindest im Landkreis München (Symbolbild). © imago/Wolfgang Maria Weber

"MU-UH", "MU-ND" und "MU-MM" – auf solche gut erinnerlichen Kennzeichen können Fahrzeughalter im Landkreis München hoffen. Der Bund habe grünes Licht für "MU" als neues Nummernschild in der Region gegeben, teilte das bayerische Verkehrsministerium mit. Bisher wird im Landkreis wie in der Landeshauptstadt das "M" für Kennzeichen verwendet.

Seit Dezember gibt es ein neues Kennzeichen in München, nun folgt der Landkreis

Der Freistaat hatte laut Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) ein weiteres Nummernschild, ein sogenanntes "Unterscheidungskennzeichen", beantragt, um zu vermeiden, dass es keine freien Kennzeichen für neu zugelassene Fahrzeuge mehr gibt. Sowohl in der Landeshauptstadt als auch im Landkreis seien sehr viele Autos, Lastwagen und Motorräder zugelassen: In München waren es zu Jahresbeginn rund 766.000, im Landkreis etwa 246.000.

Neues Kennzeichen auch in München

In München selbst gibt es deshalb schon seit Dezember 2023 das neue Kennzeichen "MUC". Die Kombinationen damit sind aber nur für Fahrzeuge ohne Saisonkennzeichen, Oldtimerkennzeichen oder E-Kennzeichen verfügbar. Der Grund: Die Gesamtlänge auf dem Kennzeichen darf nicht mehr als acht Zeichen betragen – diese würde mit einem zusätzlichen "E" oder "H" am Ende überschritten.

Die Bewohnerinnen und Bewohner des Landkreises München dürfen laut bayerischem Verkehrsministerium darauf hoffen, noch im Laufe des Jahres ihr neues Kennzeichen verwenden zu können. Die Zulassungsstelle im Landratsamt könne jetzt mit den nötigen Änderungen der Software beginnen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • nutellatami vor 16 Stunden / Bewertung:

    Man hätte einfach dem Landkreis MU geben können und M exklusiv für München.
    Man hätte auch ohne Probleme die Anzahl der Buchstaben hinter der Trennung erhöhen können. Wien macht das zb oder eine Zahl mehr. Interessant übrigens dass Berlin das doppelt so viel Einwohner hat offenbar keine Probleme hat

  • Himbeer-Toni vor einer Stunde / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von nutellatami

    Das M ist schon immer exklusiv für die Stadt. Ich amüsiere mich nur über den neuen Buchstabensalat.

  • Dicker Hals vor einer Stunde / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Himbeer-Toni

    Moment........ War München-Land nicht ein "M", aber in der Mitte nur EIN Buchstabe?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.