Großbrand in Entsorgungsbetrieb lodert 13 Stunden lang

Ein Brand bei einem Recyclingbetrieb hält die Einsatzkräfte eine ganze Nacht in Atem. Damit die Augsburger Feuerwehren noch einsatzbereit sind, müssen etliche Mitarbeiter ihren Feierabend abbrechen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mehr als 13 Stunden lang löschte die Feuerwehr in Augsburg einen Brand in einem Entsorgungsbetrieb. (Symbolbild)
Mehr als 13 Stunden lang löschte die Feuerwehr in Augsburg einen Brand in einem Entsorgungsbetrieb. (Symbolbild) © Marijan Murat/dpa
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Augsburg

Ein Großbrand in einem Augsburger Entsorgungsbetrieb hat in der Nacht Einsatzkräfte von mehreren Feuerwehren einen halben Tag lang beschäftigt. Wie ein Sprecher der Berufsfeuerwehr Augsburg berichtete, war das Feuer erst nach mehr als 13 Stunden gelöscht. Es sei ein "enorm aufwendiger Einsatz" gewesen. Neben der Berufsfeuerwehr waren sechs freiwillige Feuerwehren, eine Werksfeuerwehr, das Technische Hilfswerk sowie Polizei und Rettungsdienst im Einsatz.

Ein Polizeisprecher berichtete, dass nach ersten Ermittlungen von einer Selbstentzündung des gelagerten Abfalls ausgegangen werde. Der Schaden betrage etwa 200.000 Euro. Verletzt sei niemand worden.

Rauchwolke stand über der Großstadt

Das Feuer war am späten Nachmittag des Dienstags in einem Stadtteil ausgebrochen. Es brenne Schrott "in großem Ausmaß", hieß es zunächst. Die Flammen erfassten auch eine Lagerhalle und drohten auf ein angrenzendes Holzlager überzugreifen, was noch verhindert wurde. Katastrophenschutz-Apps lösten auf den Smartphones der Menschen in der Region Alarm aus und warnten stundenlang vor einer "Rauchwolke durch Großbrand". Die Wolke mit dem giftigen Qualm zog über mehrere Wohngebiete der 300.000-Einwohner-Stadt.

Bis in die Augsburger Innenstadt sei ein leichter Brandgeruch zu vernehmen gewesen, sagte der Feuerwehrsprecher. Zudem hätten wegen der enormen Rauchentwicklung mehrere Brandmeldeanlagen von Firmen im nahen Umfeld des Entsorgungsbetriebs Alarm ausgelöst.

Brandschützer wurden aus dem Feierabend geholt

Wegen des großen Personalaufwands wurden dienstfreie Mitarbeiter der Berufsfeuerwehr alarmiert, damit die Augsburger Hauptfeuerwehrwache im Fall eines weiteren Einsatzes noch besetzt ist. Auch die Werksfeuerwehr eines Flugzeugherstellers wurde zur Hauptwache beordert. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren besetzten weitere Gerätehäuser im Stadtgebiet.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.