Größtmöglicher Test: Basketballer gegen Serbien und Jokic

Deutschland gegen Serbien, das war 2023 das WM-Finale und vor einem Jahr das Bronze-Spiel bei Olympia. Die Augen der Basketball-Fans richten sich vor allem auf einen Star.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nikola Jokic will Serbien zu EM-Gold führen.
Nikola Jokic will Serbien zu EM-Gold führen. © Sven Hoppe/dpa
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

München

WM-Finalist, Bronzegewinner bei Olympia und den besten Spieler der Welt in den eigenen Reihen: In Serbien wartet der größtmögliche Basketball-Test auf die deutsche Nationalmannschaft. Das Supercup-Endspiel am Samstag (20.45 Uhr/MagentaSport) in München ist eineinhalb Wochen vor der Europameisterschaft der ersehnte Gradmesser.

Dabei besonders im Fokus: Nikola Jokic von den Denver Nuggets. Selbst Weltmeister Franz Wagner ist gerne Bewunderer des 30-Jährigen, wenn er nicht gerade gegen diesen auf dem Parkett steht. Wagner nennt Jokic "das Nonplusultra" in der NBA und erklärte: "Er ist extrem beeindruckend. Es macht Spaß, ihm zuzuschauen, und ist extrem schwer, gegen ihn zu spielen."

Aufgalopp gegen Tschechien

Mit Basketball-Magier Jokic geht Serbien, das vor zwei Jahren ohne den Star das WM-Finale gegen Deutschland verlor, als Favorit in die EM, die von 27. August bis 14. September dauert. Beim ungefährdeten 113:84-Erfolg über Tschechien musste Jokic am späten Freitagabend nur knapp 19 Minuten ran. Der Center ließ allenfalls gelegentlich seine Extraklasse aufblitzen. Bundestrainer Alex Mumbru sah interessiert aus Reihe eins zu.

Deutschland war beim 73:71 gegen die Türkei deutlich mehr gefordert und musste sogar einen Zehn-Punkte-Rückstand drehen. "Wir haben einen großen Charakter, darauf bin ich sehr stolz", sagte Chefcoach Mumbru. Der Test gegen Goldfavorit Serbien dürfte weiteren Aufschluss über die Titeltauglichkeit des Weltmeisters geben.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.