Grippewelle: Schon 18 Tote in diesem Jahr in Bayern

Die Grippewelle schlägt in diesem Jahr in Bayern heftiger als in den Vorjahren ein. Bereits 18 Grippe-Tote wurden im Freistaat registriert. Die Notaufnahmen sind überlastet.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Aktuell geht das Influenza-Virus in Bayern um.
dpa/Nicolas Armer Aktuell geht das Influenza-Virus in Bayern um.

Die Grippewelle schlägt in diesem Jahr in Bayern heftiger als in den Vorjahren ein. Bereits 18 Grippe-Tote wurden im Freistaat registriert. Die Notaufnahmen sind überlastet.

Nürnberg - Die Grippewelle in Bayern hat ihren Höhepunkt vermutlich noch nicht erreicht. Wie Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) am Freitag berichtete, wurden in diesem Jahr bereits 18 Grippe-Tote im Freistaat registriert. In der ablaufenden Woche ist die Zahl der Grippe-Fälle erneut angestiegen: Dem Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) in Erlangen wurden 2068 neue Influenza-Fälle gemeldet.

Drogenszene rund um den Bahnhof - Abhängige erzählt: "Du bist das Letzte für andere"

Im gleichen Vorjahreszeitraum waren es nur 1220 Fälle gewesen. Insgesamt gab es in der laufenden Grippe-Saison damit bislang mehr als 7900 Erkrankungen. Wer Grippe-Symptome verspüre, solle sich nicht an die Krankenhaus-Notaufnahme wenden, sondern an seinen Hausarzt, den Bereitschaftsdienst oder eine ambulante Bereitschaftspraxis, riet Huml.

Notaufnahmen überlastet

Viele Notaufnahmen sind wegen Grippe-Patienten derzeit stark überlastet. Wie etwa am Klinikum Nürnberg, wo Betten auf dem Gang oder in anderen Stationen belegt werden müssen. Hilfsorganisationen in Nürnberg setzen seit dieser Woche zusätzliche Rettungs-Fahrzeuge ein, um die Einsätze noch bewältigen zu können. Fahrzeuge, in denen Grippe-Patienten transportiert wurden, müssen erst desinfiziert werden, bevor sie wieder ausrücken dürfen.

Am städtischen Klinikum München hat sich die Lage dagegen etwas entspannt. Das Krankenhaus hatte bereits Anfang des Jahres einen Aufruf gestartet, damit sich insbesondere ältere Menschen impfen lassen. Eine Grippe-Impfung wirkt nach etwa 10 bis 14 Tagen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.