Glückliches Glucksen als größtes Lob

Die 10. Kindertheater- Tage im Theater Pfütze bringen vier spannende Gastspiele aus ganz Deutschland auf die Bühne
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schritt für Schritt und barfuß lernen in dem gleichnamigen Kindertheater-Stück die Menschen das Laufen.
Klaus Schillinger Schritt für Schritt und barfuß lernen in dem gleichnamigen Kindertheater-Stück die Menschen das Laufen.

NÜRNBERG - Die 10. Kindertheater- Tage im Theater Pfütze bringen vier spannende Gastspiele aus ganz Deutschland auf die Bühne

Wenn das Publikum vor Vergnügen quietscht, während die Wolke mit der Blume drauf nach vorne schwebt, dann liegt das „theater 3 hasen oben“ goldrichtig, im Saal von „Pfütze“ beim 10. Theatertreffen der Freien Kinder- und Jugendtheater in Nürnberg. Dort hat das Duo aus Immichenhain ihr Stück „Schritt für Schritt“ für Kinder ab zweieinhalb Jahren aufgeführt – und wurde heftig bejubelt, von Kleinen wie Großen.

Silvia Pahls und Klaus Wilmanns lassen poetische Bilder sprechen – einer Handlung kann man mit zweieinhalb eben noch nicht folgen. Aneinandergereiht sieht man also Bilder, zum Beispiel wie die beiden sich pantomimisch „Wind“ zupusten, der sie belebt, sie fliegen lässt. Eine wunderbare Menschwerdung erlebt man dann, von den ersten zaghaften Schritten, hin zum großen Sprung und schließlich Fußabdrücken, die man dauerhaft hinterlassen kann, wenn man denn nur dieses komplizierte Gehen mal gelernt hat. Glückliches Glucksen dürfte das größte Lob für die ungewöhnliche Aufführung sein.

„Schritt für Schritt“ ist neben den bereits bekannten Stücken wie „Pikko, die Hexe“ vom Theater Mummpitz, „Mann über Bord“ vom Theater Salz und Pfeffer oder „Ein Schaf fürs Leben“ von den Gastgebern eine von vier spannenden Inszenierungen, die im Rahmen der Theatertage in Nürnberg gastieren: Am Montag um 14.30 Uhr zeigt die Compagnie „ciacconna clox“ „Die wilden Schwäne“ für Kinder ab 6 Jahren. Frei nach den Gebrüdern Grimm erzählen die Leipziger vom Preis des Menschseins und dem Rausch des Fliegens.

Am Dienstag (10 und 14.30 Uhr) folgt „Abflug“ (ab 14) des Theater Stückwerk – eine Geschichte über Abschiebung und die Frage: Wieso wandern Menschen aus Afrika überhaupt illegal ein, warum verlassen sie ihr Land, ihre Familie und Freunde für eine ungewisse Zukunft. Vor dem großen Abschlussfest am Mittwoch um 20 Uhr zeigt „Pulk Fiktion“ aus Hildesheim um 10 Uhr „Efraims Töchter“ für Kinder ab 10 Jahren – mit Videoeinspielungen, Livemusik und vielen Hüten begeben sich die drei Schauspielerinnen auf die Suche nach Pippi Langstrumpf. mm

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.