GfK empfiehlt: Augen auf, Singles!

Schön, mit welchen Themen sich die Nürnberger Marktforscher beschäftigen dürfen...
von  Abendzeitung
Die beiden machen’s vor: Ein tiefer Blick ist oft der Anfang...
Die beiden machen’s vor: Ein tiefer Blick ist oft der Anfang... © abendzeitung

NÜRNBERG - Schön, mit welchen Themen sich die Nürnberger Marktforscher beschäftigen dürfen...

Im Auftrag der „Apotheken Umschau“ gingen die GfK-Marktforscher der Frage nach, wie man einen Flirt richtig beginnt. Ergebnis: mit dem richtigen Blick! Der Augenkontakt, ein Klimpern mit den Wimpern, das galt für knapp 60 Prozent der 1965 befragten Männer und Frauen als beste Methode. Ebenfalls gut investiert ist ein Kompliment an sein Gegenüber (38,2 Prozent) oder das Ansprechen unter irgendeinem Vorwand (30 Prozent).

Wer 2011 vom Single- in den Paar-Status wechseln will, der sollte allerdings auf diese beiden Methoden der Kontaktaufnahme verzichten: Das Zustecken der Telefonnummer oder E-Mail-Adresse (3,4 %) sowie das Hinterherpfeifen (1,6 %) kommt weniger gut an.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.