Gericht: Bäckereikette überwacht Rechner von Betriebsrat

Weil ein Betriebsratsvorsitzender sein Arbeitszeitkonto manipuliert haben soll, hat eine Bäckereikette seinen Rechner überwacht und ihm kurz darauf gekündigt. Der Betriebsrat stimmt der Kündigung nicht zu - jetzt soll das Gericht entscheiden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Augsburg - Eine große schwäbische Bäckereikette hat den Rechner ihres Betriebsratsvorsitzenden überwacht und dem Mann kurz darauf gekündigt. Der Betriebsrat stimmt der Kündigung nicht zu und hält die Überwachung für unzulässig. Am Donnerstag, den 13. September, soll das Augsburger Arbeitsgericht über den Rauswurf entscheiden.

Antragsteller ist die Bäckereikette mit Sitz im bayerischen Schwaben. Sie argumentiert, der Betriebsratsvorsitzende habe sein Arbeitszeitkonto zu seinen Gunsten manipuliert. Will ein Arbeitgeber einem Betriebsratsmitglied kündigen, braucht er dafür die Zustimmung der Arbeitnehmervertretung. Auf dem Rechner des Betriebsratsvorsitzenden wurde eine Software installiert, die nach dem Einloggen einige Minuten lang automatisch Bildschirmfotos macht. Aus Sicht der Bäckereikette war dies nötig, um dem 54-Jährigen eine Straftat nachzuweisen – und das sei gelungen. Es habe sich nicht um eine großangelegte Überwachungsaktion gehandelt, sagt der Anwalt der Bäckerei, Gerhard Rieger.

Einem Gerichtssprecher zufolge bestreitet der Betriebsratsvorsitzende die Vorwürfe. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten wirft der Bäckerei „Big-Brother-Methoden“ vor. Die Überwachung sei ein strafrechtlich relevanter Eingriff in den geschützten Bereich des Betriebsrats, der seinesgleichen suche. „Das Betriebsratsbüro und die Computer des Betriebsrats sind für die Arbeitgeberin tabu“, sagt NGG-Sprecher Tim Lubecki. Arbeitnehmer, die Rat und Hilfe beim Betriebsrat suchten, müssten absolut sicher sein, dass das Betriebsratsbüro ein geschützter Raum sei.

Zunächst ist ein Verhandlungstag angesetzt. Der Beschluss wird voraussichtlich aber noch nicht am Donnerstag verkündet.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.